Schweiz
Zentralschweiz

29 Chinesen wollten als Matrosen auf dem Vierwaldstättersee arbeiten, 2 haben den Job bekommen

29 Chinesen wollten als Matrosen auf dem Vierwaldstättersee arbeiten, 2 haben den Job bekommen

11.04.2016, 11:5011.04.2016, 11:56

Um die chinesischen Passagiere besser betreuen zu können, hat die Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersee zwei chinesische Matrosen angestellt. Die beiden jungen Männer haben Anfang April ihre Ausbildung gestartet.

Wie die Schifffahrtsgesellschaft am Montag mitteilte, waren in der letzten Saison mehrere Tausend Gäste aus China auf dem Vierwaldstättersee unterwegs. Die Chinesen zogen in der Regel die einstündige Rundfahrt auf der vierjährigen Panoramayacht Saphir einer Dampferfahrt vor.

Panoramayacht Saphir.
Panoramayacht Saphir.Bild: Emanuel Ammon, quelle: lakelucerne.ch

Wegen fehlenden Sprachkenntnissen ist die Kommunikation mit den Gästen aus China nach Angaben der Schifffahrtsgesellschaft eine Herausforderung. Das Transportunternehmen suchte deswegen nach Chinesen mit guten Deutschkenntnissen, die als Matrose arbeiten möchten.

29 Bewerbungen gingen ein, zwölf kamen in die engere Auswahl. Ende März schloss die Schifffahrtsgesellschaft mit zwei Bewerbern einen unbefristeten Vertrag ab. Die beiden Männer sind Anfang 20 und wohnten bis vor eineinhalb Jahren in China, wie ein Sprecher des Transportunternehmens auf Anfrage sagte. Sie kamen zum Studium in die Schweiz und waren bislang nicht im Tourismus tätig. (whr/sda)

Norwegische Regierung plant Riesentunnel für Schiffe

1 / 9
Norwegische Regierung plant Riesentunnel für Schiffe
Norwegen baut den weltweit ersten Tunnel für Fracht- und Passagierschiffe.
quelle: ap/norwegian coastal administration / snohetta/norwegian coastal administration
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mieten steigen weiter, ausser in dieser Region – und Zürich überrascht
Die Mieten stiegen zuletzt schweizweit erneut an – mit Ausnahme des Tessins. Die regionalen Unterschiede sind und bleiben damit gross. Wir zeigen die Übersicht.
Zwischen dem 1. Juli 2024 und dem 30. Juni 2025 stiegen die Mieten in der Schweiz im Vergleich zur Vorperiode durchschnittlich um 2,4 Prozent. Der Anstieg liegt damit deutlich über der Inflation von 1,1 Prozent.
Zur Story