Abstimmungen 2025
Zürich

Abstimmung Stadt Zürich: Die Resultate vom Sonntag

Alle Resultate zu den Abstimmungen in der Stadt Zürich im Februar 2025.
Bild: keystone/watson

Stadtzürcher gönnen ihren Politikern keine Lohnerhöhung

Am 9. Februar 2025 wird in der Stadt Zürich abgestimmt. Auf nationaler Ebene wird über die Umweltverantwortungsinitiative befunden. Doch auch auf städtischer Ebene finden Abstimmungen statt. Hier findest du alle Informationen und Ergebnisse aus Zürich.
09.02.2025, 16:1509.02.2025, 16:15
Mehr «Abstimmungen 2025»

Stadt Zürich
Entschädigungen des Gemeinderats

Entschädigungen des Gemeinderats (Totalrevision der Entschädigungsverordnung des Gemeinderats)

Stand: 16:27 Uhr

46,8% Ja

53,2% Nein

Darum geht es: Die Mitglieder des Zürcher Gemeinderats sollen angemessener entschädigt werden. Diese Verordnung wurde zuletzt 1998 angepasst, seither hat sich die Arbeit im Ratsbetrieb stark verändert, so der Gemeinderat. Deshalb soll dies neu geregelt werden.

Das Arbeitspensum für den Zürcher Gemeinderat entspreche etwa einem 30-Prozent-Pensum. Die Entschädigung pro Mitglied würde im Schnitt von jährlich rund 16'000 auf neu 28'000 Franken erhöht werden. Dieser Betrag liegt etwas unter dem Medianlohn in der Stadt Zürich für ein Teilzeitpensum von 30 Prozent. Dagegen haben die FDP und die SVP das Referendum ergriffen.

Das Resultat: Die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Zürich erhalten keine Lohnerhöhung: Die Stimmberechtigten haben die neue Entschädigungsverordnung mit einem Nein-Anteil von 53,2 Prozent abgelehnt. Gegen die Lohnerhöhung stimmten 45'350 Zürcherinnen und Zürcher, nur 39'881 waren dafür. Die Stimmbeteiligung lag bei 36,7 Prozent.

(ome/ear/leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 17
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836
quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Erklärvideo Umweltverantwortungsinitiative
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3