Bern: Wenn den Tannen die Nadeln ausgehen – der milde Winter setzt den Pflanzen arg zu
- Es ist ein Dezember, wie wir ihn selten gesehen haben. Die Wärme wirkt sich auf die Pflanzen aus. Derzeit blühen im Botanischen
Garten (Boga) Bern sogar Enziane, wie die «Berner Zeitung» schreibt. Normalerweise ist dies – wie im Alpenraum auch –
erst im Mai oder Juni der Fall.
- Ähnliches gilt für Steinbrech und Primeln. Normalerweise schläft die Primel im Herbst und im Winter. Die kalten Temperaturen über mehrere Tage im Oktober reichten aus, dass die Primeln mit der nachfolgenden Wärme schon zu blühen begannen.
- Die Wärme ist laut dem Boga kein Problem, ganz anders die Trockenheit. Diese führt zu Wassermangel. Besonders die immergrünen
Bäume leiden stark, und einige
beginnen ihre Nadeln abzuwerfen.
Bereits mussten im Boga
Bäume gegossen und damit vor
dem Absterben gerettet werden,
zum Beispiel der Mammutbaum. (rwy)
