Bern
BärnToday

Stromausfall am Sonntag auch im Gürbetal

Auch im Gürbetal kam es am Sonntag zu einem Stromausfall. (Archivbild)
Auch im Gürbetal kam es am Sonntag zu einem Stromausfall. (Archivbild)Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY

Stromausfall am Sonntag auch im Gürbetal

Am Sonntag sorgte ein Stromausfall in mehreren Berner, Solothurner und Aargauer Gemeinden an den Kantonsgrenzen für Schlagzeilen. Betroffen waren im Kanton Bern Wynau und Aarwangen. Unabhängig davon kam es im Gürbental ebenfalls zu einem kurzen Unterbruch der Stromversorgung. Die BKW betont, dass es keine Häufung von Stromausfällen gebe.
22.07.2024, 09:0722.07.2024, 09:07
Matthias Fuchser / ch media
Mehr «Bern»

Wer in der Region Mühleturnen am Sonntag um 13 Uhr den Fernseher oder das Licht einschalten wollte, musste sich rund zehn Minuten gedulden. Der Strom war im Gürbetal kurzeitig ausgefallen, wie die BKW auf Anfrage bestätigt. Betroffen waren laut Angaben des Energieunternehmens 1760 Haushalte. Der Ausfall dauerte lediglich von 12.58 bis 13.05 Uhr. Die Ursache für den Ausfall sei noch unklar.

Praktisch zeitgleich kam es zu einem grösseren Strom-Unterbruch in einer anderen Region. Im Kanton Bern waren die Gemeinden Wynau und Aarwangen betroffen, sowie weitere Ortschaften im Kanton Solothurn und Aargau. Grund für den Ausfall in dieser Region waren Schäden am Stromnetz, hiess es in der Mitteilung der BKW. Eine Leitung sei ausgefallen, was Auswirkungen gehabt habe auf verschiedene Transformatoren. Der Ausfall ereignete sich um 12.51 Uhr.

Nicht mehr Stromausfälle als sonst

Es waren nicht die ersten Stromausfälle im Jahr 2024. Neben diversen kleineren Ereignissen sorgten vor allem zwei Stromausfälle im Kanton Bern für Schlagzeilen: Im Berner Oberland rund um Adelboden war es Ende April zu einem grösseren Unterbruch gekommen. Im Juni waren Teile der Stadt Bern von einem «Blackout» betroffen, wobei dort die ewb zuständig ist und nicht die BKW.

Aufgrund der medialen Berichterstattung zu Stromausfällen entsteht der subjektive Eindruck, dass es bisher in diesem Jahr zu überdurchschnittlich vielen Unterbrüchen gekommen ist. Die BKW widerspricht und betont, dass sie in ihrem Netz keine Zunahme an Stromausfällen feststelle: «Die Netzverfügbarkeit im BKW-Verteilgebiet liegt bei 99,996 Prozent.»

Durchschnittlich habe eine BKW-Kundin oder ein BKW-Kunde zwölf Minuten pro Jahr einen Stromunterbruch. In der ganzen Schweiz liegt dieser Wert laut der Eidgenössischen Elektrizitätskommission Elcom bei 16 Minuten pro Strombezügerin oder -bezüger und Jahr.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!