Die ehemalige Berner SP-Politikerin Irène Marti Anliker ist gestorben. Sie stand sieben Jahre lang an der Spitze der kantonalen SP. Sie starb vergangenen Mittwoch nach längerer Krankheit 65-jährig am «feministischen Streiktag», wie der am Montag publizierten Todesanzeige zu entnehmen ist.
Irène Marti Anliker war von Beruf Pflegefachfrau. Sie politisierte in den 90er-Jahren im Berner Stadtparlament, anschliessend 12 Jahre im Kantonsparlament. Während dieser Zeit war sie auch mehrere Jahre Präsidentin der kantonalen SP. Dieses Amt gab sie 2010 ab, wegen ihrer Kaderfunktion am «Berner Bildungszentrum Pflege».
«In der Politik leitete sie die Liebe zur Menschheit», steht in der Todesanzeige geschrieben. Bei ihrer Arbeit als diplomierte Pflegefachfrau sei es die Liebe zu den Mitmenschen gewesen und privat jene zu ihren Angehörigen.
Die SP Kanton Bern trauert um ihre frühere Parteipräsidentin und spricht den Angehörigen in einer Medienmitteilung ihre Anteilnahme aus. Unter der Leitung von Irène Marti Anliker sei es der Partei 2006 gelungen, einen dritten Sitz im Regierungsrat und damit erstmals die rot-grüne Mehrheit im Regierungsrat zu erreichen.
Irène Marti Anliker habe über eine grosse Fachkompetenz in der Gesundheitspolitik verfügt und sich auch nach ihrem Rücktritt in der Partei engagiert – unter anderem, indem sie Mitglieder unterstützte, die sich neu in die Politik einbringen wollten.
«Mit Irène Marti Anliker verliert die SP Kanton Bern eine starke und profilierte Politikerin und eine sehr geschätzte Genossin», so die Partei.
(sst)