Bern
BärnToday

Kanton Bern nimmt wegen verpasster Steuerfristen jährlich 18 Millionen Franken ein

Die zweite Abgabefrist der Steuererklärung läuft bald ab.
Die zweite Abgabefrist der Steuererklärung läuft bald ab.Bild: iStock

Kanton Bern nimmt wegen verpasster Steuerfristen jährlich 18 Millionen Franken ein

Am Samstag läuft im Kanton Bern die zweite Abgabefrist für die Steuererklärung ab. Wer die Steuererklärung bis dahin nicht eingereicht hat, muss zahlen. Trotzdem verpassen immer wieder Tausende Bernerinnen und Berner die beiden Fristen.
13.07.2023, 11:3517.07.2023, 11:10
Raphael Willen, Salome Studer / ch media
Mehr «Bern»

Mit der Steuererklärung ist das so eine Sache. Die einen bringen das notwendige Übel jeweils so schnell wie möglich hinter sich, andere lassen sich Zeit – und werden dafür irgendwann zur Kasse gebeten.

So auch im Kanton Bern: Von total 649'077 verschickten Steuererklärungen im Jahr 2021 verlängerten 229'816 Personen die Frist bis Mitte Juli, 47'278 bis Mitte September und 64'293 bis Mitte November. 116'252 Personen musste damals eine Mahnung zugeschickt werden.

Wenn die Fristverlängerung online bis am 15. Juli erledigt wird, ist sie gebührenfrei. Bis am 15. September kostet es 20 Franken, bis am 15. November dann schon 40 Franken. Wenn die Steuererklärung nicht eingereicht und die Frist nicht verlängert wird, erhält man eine Mahnung mit einer Gebühr von 60 Franken.

18 Millionen Franken für verpasste Frist

«Mit der Gebühr für das Nicht-Einreichen der Steuererklärung beläuft sich auf rund 7 Millionen Franken pro Jahr», teilt Christa Stauffer von der Finanzdirektion des Kantons Bern mit. Hinzu kämen rund 11,7 Millionen Franken für Bussen «infolge Verletzung von Verfahrenspflichten», also wenn die Steuererklärung oder die verlangten Beilagen trotz Mahnung nicht eingereicht werden.

Immer weniger Steuererklärungen werden auf Papier ausgefüllt. «91,5 % der natürlichen Personen füllten ihre Steuererklärung für das Steuerjahr 2021 digital aus. Lediglich 51'500 Steuererklärungen erreichten uns auf Papier», erklärt Stauffer.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!