Bern
BärnToday

Ist schon Zeit für Weihnachtsbeleuchtung?

Es geht los: Erste Städte montieren schon Anfangs November weihnachtliche Beleuchtung. (Symbolbild)
Es geht los: Erste Städte montieren schon Anfangs November weihnachtliche Beleuchtung. (Symbolbild)Bild: Getty Images

Ist schon Zeit für Weihnachtsbeleuchtung?

In Thun laufen die Vorbereitungen für die Adventszeit auf Hochtouren – die Weihnachtsbeleuchtung wird aktuell in der Innenstadt montiert. Ist die Zeit dafür wirklich schon reif? So gehen andere Städte im Kanton Bern vor.
05.11.2024, 14:1605.11.2024, 15:51
Fabiola Hostettler / ch media
Mehr «Bern»

Bereits Ende Oktober starteten die Vorbereitungen für die Weihnachtsbeleuchtung in Thun: Die ersten Lichter hängen bereits, die Montagearbeiten laufen auf Hochtouren. Verantwortlich für die stimmungsvolle Beleuchtung ist die Innenstadt-Genossenschaft Thuncity, die laut Geschäftsführerin Ursula Flück aus historischen Gründen diese Aufgabe übernommen hat. «Die Adventszeit ist die wichtigste Zeit des Jahres für den Detailhandel in der Innenstadt», betont Flück.

Einst kümmerte sich ein Zusammenschluss der Thuner Gewerbetreibenden um die Beleuchtung, später die Thuner Leiste und heute ist es die Genossenschaft, die diese Tradition fortführt. Die Installationen, deren Instandhaltung sowie auch der grosse Tannenbaum auf dem Rathausplatz würden einiges kosten, darum wolle man möglichst lange etwas davon haben. Ziel sei es, in der Adventszeit eine einladende Atmosphäre in der Innenstadt zu schaffen. «Ohne Weihnachtsbeleuchtung würden nur halb so viele Menschen in die Stadt kommen», so Flück. Wie lange die mit LED und Zeitschaltuhr betriebenen Lichter tagsüber jeweils leuchten, wird noch entschieden.

Am 15. November werden die Lichter sowie der Tannenbaum feierlich an einem Grossanlass eingeweiht. Ein früher Start in die Weihnachtszeit – oder folgen auch schon bald andere Städte?

Bern erleuchtet nach dem Zibelemärit

In Bern wird seit Jahren der gleiche Zeitrahmen für das Montieren der Weihnachtsbeleuchtung angewendet, informiert die Stadt auf Anfrage. Im November beginne jeweils die Montage. Die Stadt Bern werde jeweils nach dem Zibelemärit durch die Weihnachtsbeleuchtung erhellt.

Die städtische Beleuchtung werde jeweils nach dem Dreikönigstag wieder abmontiert. «Seit ein paar Jahren wurden die Leuchtmittel durch energiesparenden LED-Lämpchen ersetzt und zudem wird die Beleuchtung mit Zeitschaltuhr um 23.00 Uhr ausgeschaltet.»

Biel wartet auf den 1. Advent

Die Stadt Biel sorgt mit ihrem Lichtvorhang am Zentralplatz für weihnachtliche Stimmung. Dieser wird voraussichtlich am ersten Advent eingeschaltet. Für die restliche Beleuchtung in den Fussgängerzonen Nidaugasse und Marktgasse sind Quartiervereine verantwortlich, die die Einschaltung koordinieren – ein genaues Datum dafür steht noch aus, heisst es seitens der Stadt Biel.

Der Energie Service Biel-Bienne (ESB) ergänzt die Dekoration mit einem grossen Weihnachtsbaum, der etwa eine Woche vor dem ersten Advent aufgestellt und zum 1. Advent feierlich eingeweiht wird.

Langenthal erleuchtet schon im Weihnachtslicht

Langenthal ist die Stadt, wo schon seit Anfang des Monats die Lichter brennen. Die Weihnachtsbeleuchtung wurde im Hinblick auf den Stadtlauf in Betrieb genommen, heisst es seitens Langenthal. Der Lauf fand am 2. November statt. Auch letzten Herbst ging die Adventsbeleuchtung zu diesem Zeitpunkt los.

«Die Weihnachtsbeleuchtung soll für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen», schreibt die Stadt weiter. Die Beleuchtung trage ausserdem zu einer Belebung des Stadtzentrums in der dunkleren Jahreszeit bei. Die Frage der Nachhaltigkeit und des Stromsparens wurde gemäss der Information der Stadt vor zwei Jahren im Rahmen der Massnahmen rund um die Energiemangellage breit diskutiert. Langenthal hat damals, 2022, auf eine Montage von Weihnachtsbeleuchtung verzichtet.

Dieser Verzicht habe viele – oft eher negative – Reaktionen in der Bevölkerung ausgelöst. Der Gemeinderat habe deshalb im Jahr 2023 entschieden, die Weihnachtsbeleuchtung wieder im bewährten Rahmen, zum Zeitpunkt des Stadtlaufs, aufzuhängen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!