Bern
BärnToday

Berner Festival zeigt Kultfilme aus den 90er-Jahren

Bild
Bild: liveit.ch

Berner Festival zeigt Kultfilme aus den 90er-Jahren

Nach einer ersten Ausgabe des Filmfestivals Kult-Attack mit Fokus auf Kinofilme der 80er-Jahre ziehen die Verantwortlichen nun ein Jahrzehnt weiter. Wir haben mit OK-Mitglied Tanja Lipak darüber gesprochen, was man aus dem ersten Festival im Vorjahr gelernt hat.
26.02.2024, 05:1226.02.2024, 08:01
David Kocher / ch media
Mehr «Bern»

Letztes Jahr zog die erste Ausgabe des Kult-Attack Filmfestivals im Mai über vier Tage rund 1600 Besucherinnen und Besucher an. Damals drehte sich alles um die 80er-Jahre. Zu sehen gab es Filme wie Dirty Dancing, Predator, Back To The Future (Zurück in die Zukunft), The Naked Gun (Die nackte Kanone) oder Die Hard (Stirb Langsam).

Titanic und Co. dank Publikumswünschen

Nun geht das Festival in die nächste Runde und macht dabei einen Zeitsprung: Vom Donnerstag, 7. März, bis Sonntag, 10. März, dreht sich im Kino CineClub alles um Filme der 90er-Jahre – und das auch, weil sich die Besucherinnen und Besucher das gewünscht haben, wie OK-Mitglied Tanja Lipak erklärt: «Während des Festivals kamen die Leute zu uns und fragten, ob es im nächsten Jahr die 90er-Jahre gibt. Ob wir weitermachen, wurde also eigentlich schon vom Publikum selbst beantwortet.»

Das Organisationsteam hat nicht nur letztes Jahr bereits ein Festival organisiert, sondern kennt sich auch sonst bestens im Kino aus. Seit rund neun Jahren zeigt die Bernern Kultmoviegang, dessen Verantwortliche auch das Kult-Attack Festival mitorganisieren, besondere Filme im Kino. So erklärt die erfahrene Kinogängerin Tanja Lipak auch, warum es sich lohnt, Filmklassiker im Kino und nicht allein zu Hause zu schauen: «Bei uns wird es sicher mehr Spass machen. Wir haben auch ein buntes Rahmenprogramm, das Foyer wird ganz im Motto der 90er-Jahren gestaltet sein, zu jedem Film gibt es ein spezielles Item, das Foyer wird damit zum einzigartigen Filmmuseum. Für ein gutes Miteinander gibt es einen tollen Tombola-Stand, ein cooles Filmquiz und in den Pausen läuft ein 90er-Jahre-DJ-Set.»

Das haben die Verantwortlichen gelernt

Anders als 2023 findet das Kult-Attack Festival nicht wieder im Mai, sondern bereits im März statt. «Wir hatten letztes Jahr riesiges Glück mit dem Wetter. Da es sehr schlecht war, sind die Leute entsprechend ins Kino gestürmt», erklärt Tanja Lipak. «Nun wollten wir früher im Jahr starten, zu einer Zeit, in der es noch kälter und grauer ist.»

Über die vier Tage finden 20 Filme statt – wer einen Grossteil, oder sogar alle Filme schauen will, braucht also viel Sitzleder. Auch hier gibt es einige Anpassungen, die den Gästen das Leben einfacher machen soll: «Vom letzten Jahr haben wir gelernt, dass wir mehr Pausen brauchen. Es gibt jetzt immer mindestens eine halbe Stunde Pause zwischen Filmen und eine grössere fürs ‹ Znacht›.», erklärt Lipak. Am frühen Abend, also in der Mitte des jeweiligen Festival-Tages, gebe es eine längere Pause.

Die meisten Filme werden im Originalton mit deutschen Untertiteln gezeigt. Eine Ausnahme bilden zwei Filme vom «Familientag» am Sonntag – Der König der Löwen und Toy Story werden auf Deutsch synchronisiert gezeigt. «Unser Ziel ist, dass die kleinen Kinder nicht die Untertitel lesen müssen», sagt Tanja Lipak. Für viele – sie selbst miteingenommen – seien diese Filme auf Deutsch eine eigene Kindheitserinnerung.

Bereits letztes Jahr wurden am Sonntag verschiedene Filme gezeigt, welche auch ein jüngeres Publikum ansprechen. Vielleicht war das ein Mitgrund, dass der Sonntag der erfolgreichste Tag des Festivals war.

Bisher seien im Schnitt rund 60 Besucherinnen und Besucher pro Vorstellung verbucht, bei einigen Vorstellungen sind bereits über 180 Plätze vergeben. «Wir hatten diesen Ticketstand letztes Jahr kurz vor dem Festivalstart. Dieses Jahr sind wir schon Wochen davor so weit», freut sich Lipak. «Deshalb schnappt euch ein Ticket. Je früher, desto besser.»

Neben einzelnen Tickets für die jeweiligen Vorstellungen gibt es auch einen Festivalpass für das ganze viertägige Kinoerlebnis. Tickets gibt es auf der Website Kinokette Quinnie, Informationen zum Festival selbst auf kult-attack.ch.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!