Ende Januar haben sich die Neujahrsvorsätze vielleicht schon in Luft aufgelöst und es wird Zeit für einen realistischeren Blick aufs Jahr. Dazu gehört auch Ferienplanung. Inspiration dafür bietet die seit 1986 alljährlich stattfindende Ferienmesse Bern auf dem Bernexpo-Gelände.
Die Auswahl an Ausstellenden ist breit gefächert: Von Landesvertretungen über Reisebüros bis zu Carunternehmen ist alles dabei. Ausgestellt und thematisiert werden neben einzelnen Reisezielen auch Reiseformen oder Transportmöglichkeiten. Die Präsentation der einzelnen Stände ist in den vergangenen Jahren aufwendiger geworden. So organisierte im letzten Jahr ein Aussteller eine alte, klassische Vespa und füllte den Boden seiner Standfläche mit Sand auf, um das italienische «Bella Italia»-Feeling erzeugen zu können.
Nicht nur Urlaubsziele mit Strandpromenade sind an der Messe vertreten, sondern es werden auch Ausflugsmöglichkeiten präsentiert, für deren Besuch das Land – oder sogar der Kanton – nicht verlassen werden muss. Dazu gehört beispielsweise ein Stand der Berner Wanderwege. Auch Vorträge zu fernen Ländern, wie Namibia, Tansania oder Neuseeland werden über die vier Tage im Halbstunden- und Stundentakt präsentiert, verteilt auf 7 «Kinos», wie die Veranstalter auf ihrer Webseite schreiben.
2023 waren es noch rund 120 Ausstellende – dieses Jahr sind es laut Mario Kovacevic, Messeleiter Ferienmesse Bernexpo, bereits wieder über 170 Ausstellende. Die letztjährige Durchführung war die erste nach dem coronabedingten Unterbruch. Allerdings sei es noch nicht auf Vor-Corona-Niveau. 2020, bei der letzten Ausgabe vor der Pandemie, waren rund 300 Ausstellende vertreten. Aber: «Wir steigen aktuell wieder das ‹Leiterli› hinauf, der Trend zeigt nach oben. Trotzdem sind momentan viele Hotelanbieter noch zögerlich», sagt Kovacevic.
2023 habe man im internationalen und auch im Schweizer Tourismus ein Rekordjahr erlebt. Mario Kovacevic sagt: «Herr und Frau Schweizer reisen eigentlich überall hin. Insofern gibt es nicht die eine Destination, bei der besonders viele Personen aus der Schweiz anzutreffen sind.»
Viele Leute würden sich während der Messe oft für Reisen nach Laos oder auch Kolumbien interessieren. Diese Reiseziele seien aufgrund der direkten Flugverbindung durch die Edelweiss Air Geheimtipps, wie der Messeleiter sagt. Aber auch Ecuador in Südamerika oder auch Marokko seien aktuell im Trend, meint Kovacevic.
Erwartet werden mindestens 22'000 Besuchende an den vier Messetagen. Danach gehe die Planung der nächsten Ausgabe, der Jubiläumsausgabe, los. Viel verraten möchte Kovacevic noch nicht, aber: «Das Ziel wäre es, nächstes Jahr ein Gastland zu präsentieren.»