Wer in Interlaken Party machen will, kann das offenbar nicht mehr überall einfach so.
«Der Balmers Club ist seit einiger, man kann fast sagen seit ‹geraumer› Zeit, nur noch für unsere Hostelgäste, die auch im Balmers Hostel übernachten, geöffnet», lassen sich die Betreiber in der «Jungfrau Zeitung» zitieren. Dies sei eine unternehmerische Entscheidung des neuen Führungsteams gewesen, «die mit Bedacht getroffen wurde», heisst es weiter.
Gründe dafür sei eine Veränderung der Nachfrage, wie die Betreiber informieren. «Während vor einigen Jahren wilde Partynächte noch viele Gäste angelockt haben, stehen jetzt Natur-Erlebnisse im Vordergrund.» Der Betrieb gehe darum wieder zu seinen Ursprüngen zurück: «Das, was früher der Balmers Metro Club war, ist jetzt wieder, so wie es ganz ursprünglich mal anfing, eine Hostel-Bar, wo unsere Gäste gerne für ein paar Drinks hinkommen und wo sich natürlich durchaus auch mal eine gute Party im etwas überschaubareren Kreis ergibt.»
Bisher war der Club auch bei Einheimischen ein Ort, wo man abends zum Feiern hinging. Doch das habe auch viel Lärm verursacht, was ein weiterer Grund für den Entscheid des Betriebs sei. Zudem seien die Fälle von Vandalismus seit der Änderung deutlich zurückgegangen. Bis auf weiteres sind also im «Metro Club» in Interlaken nur noch Hostel-Gäste willkommen.
(fho)