Bern
BärnToday

Darum liegen immer wieder einzelne Schuhe auf der Autobahn

Was ist der Grund für Schuhe auf Autobahnen?
Was ist der Grund für Schuhe auf Autobahnen?Bild: ZüriToday

Darum liegen immer wieder einzelne Schuhe auf der Autobahn

Fast alle haben es schon einmal gesehen: Ein herrenloser, einzelner Schuh liegt auf der Autobahn. Wie kommen sie überhaupt auf die Fahrbahn und wieso liegen sie nicht paarweise dort? Wir sind dem Mysterium auf den Grund gegangen.
19.10.2023, 03:2726.10.2023, 12:06
Michelle Howald, Dominic Flückiger / ch media
Mehr «Bern»

Viele Menschen haben sich schon die gleiche Frage gestellt: Wieso liegen immer wieder einzelne Schuhe auf der Autobahn? Eine Frage, auf die kaum jemand eine bestimmte Antwort weiss. Auch nicht die Kantonspolizei Bern. Sie schreibt: «Alle Art von Gegenständen können aus den unterschiedlichsten Gründen auf der Autobahn landen.»

Die Kantonspolizei Bern betont auch, dass es verboten sei, Gegenstände aus dem fahrenden Auto hinauszuwerfen. «Wenn das festgestellt wird, kann es geahndet werden.» Konkret gebe es dafür eine Busse: Je nach Gegenstand kann diese höher oder tiefer sein.

Sind LKW-Fahrerinnen und -Fahrer schuld?

Die Filiale Thun des Bundesamtes für Strassen ASTRA weiss da schon mehr. Sie vermutet, dass die Schuhe wohl von LKW-Fahrerinnen und -Fahrern stamme, welche bei einer Pause die Schuhe auf dem Trittbrett vergessen. «Wird ein Schuh auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit weggeblasen, kann dies zu gefährlichen Situationen für die nachfolgenden Verkehrsteilnehmenden führen.»

Allzu lange sollten die Schuhe auf der Strecke aber nicht bleiben, denn im Kanton Bern werde Abfall auf dem Streckennetz mindestens einmal pro Woche eingesammelt, wie das ASTRA mitteilt. An oft befahrenen Strassenabschnitten sogar zwei- bis dreimal pro Woche.

Ein Schuh pro Monat beim Brüttiseller Kreuz

Konkrete Zahlen gibt es in Zürich: Beim meistbefahrenen Autoabschnitt der Schweiz, am Brüttiseller Kreuz, passieren rund 134'000 Fahrzeuge pro Tag. Im Durchschnitt finde man einen Schuh pro Monat, schreibt die Baudirektion des Kantons Zürich auf Anfrage. Insgesamt seien herrenlose Schuhe auf den Zürcher Autobahnen Einzelfälle. Einen einzelnen Schuh gesehen haben trotzdem die meisten schon.

Die Theorie mit den LKW-Fahrerinnen und -Fahrern bestätigt auch die Baudirektion des Kantons Zürich. Auf Anfrage schreibt Sprecher Thomas Maag: «Nach mehrstündiger Fahrt schlüpfen sie vor der Pause oder der Nachtruhe gerne in bequemere Schuhe.» Dabei würden die anderen Schuhe zum Auslüften auf dem Trittbrett oder anderen Ablageflächen am LKW deponiert und gingen dann vergessen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!