Bilderwelten

Auge in Auge mit Elefanten, Leoparden und Schuppentieren

Tierfotos
Tierfotos

Auge in Auge mit Elefanten, Leoparden und Schuppentieren

27.08.2014, 13:2627.08.2014, 14:04
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin
Mehr «Bilderwelten»

Der britische Tierfotograf Luke Massey verbrachte drei Monate in Sambia im südlichen Afrika. Als er im August nach Hause reiste, hatte er eine Unmenge Fotos von Elefanten, Leoparden und Schuppentieren im Gepäck. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

Die Leoparden

Bild
Bild: Luke Massey/rex/dukas

Während den drei Monaten in Sambia hat der Fotograf nach eigener Schätzung an die 600 Stunden mit dem Beobachten von Leoparden verbracht. 

Bild
bild: luke massey/rex/dukas

Zwei Wochen habe er damit verbracht, eine Leopardin aufzuspüren, die von den Einheimischen Alice genannt wird. Schliesslich fand er sie mit ihren zwei drei Monate alten Babys.

Keine Angst, Mutti will doch nur spielen.
Keine Angst, Mutti will doch nur spielen.Bild: luke massey/rex/dukas
Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Die Schuppentiere

Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Die Bestände der Schuppentiere sind rückläufig. Schuld daran ist der Mensch. Das Tier wird wegen seinem Fleisch gejagt, das als Delikatesse gilt. Die Schuppen des Säugetieres spielen in der chinesischen Medizin eine grosse Rolle und werden gegen Fieber und Hautkrankheiten eingesetzt.

Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Schuppentiere, man nennt sie auch Tannenzapfentiere, gehören zur Familie der Säuger und vermutlich zur Verwandtschaft der Raubtiere. Einzigartig unter den Säugetieren ist die Körperbedeckung mit den grossen, überlappenden Hornschuppen.

Die Elefanten

Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Elefanten bekommen das ganze Jahr hindurch Nachwuchs. Dass dem 22-Jährigen so viele Babys vor die Linse kamen, war also ein grosses Glück. 

Bild
Bild: luke massey/rex/dukas
Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Erstaunt hat den Briten die Kühnheit der Kleinen: «Sie kommen auf dich zu gerannt, mit wehenden Ohren, um dir Angst zu machen. Nur, um sich dann schnell wieder in ihrer beschützenden Herde zu verbarrikadieren.»

Dieses Elefäntchen führt ganz sicher etwas im Schilde.
Dieses Elefäntchen führt ganz sicher etwas im Schilde.Bild: luke massey/rex/dukas
Bild
Bild: luke massey/rex/dukas

Mehr Fotos gibt's in unseren Bilderwelten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!