Hipsterlitheater

Folge mir
Willkommen zum dritten Teil von Wortspielsport, liebe Athleten der bescheuerten Unterhaltung.
10.06.2016, 12:3110.06.2016, 13:48
Beginnen wir mit dem dümmsten Beispiel.

Bild: KEYSTONE/shutterstock
Autsch.

Bild: AP
Weiter geht's mit einer lokalen... Persönlichkeit.

Bild: KEYSTONE/shutterstock
Haha.
Ich liebe meinen Job bei watson. Er ist manchmal sehr dumm und das macht sehr viel Spass.

Bild: KEYSTONE/shutterstock
Kurz zurück nach Amerika

Bild: EPA FILES/shutterstock
Wir kommen bereits zum Finale.

Sorry, lag auf der Hand.
bild:keystone/shutterstock
Wow. Echt jetzt?

HAHAHA!
bild:keystone/shutterstock
You... You didn't...

bild:keystone/shutterstock
Und nachfolgend nochmals die Teile 1 & 2 von Wortspielsport:
Den Einstieg macht ein bekannter Philosoph und Gutmensch.

Bilder: Keyston/shutterstock
Den haben die Winterthurer ja bestimmt noch nie gehört.

Bilder: KEYSTONE
Input von Lina. <3

bilder: keystone/shutterstock/Facebook
Zur Abwechslung mal kein Wortspiel. Nur Albert Rösti.

Bilder: keystone/shutterstock
Sorry Mel.

bilder: keystone/shutterstock
Und hier nochmals «Wortspielsport Nr. 1»
Beginnen wir mit der leichten Kost.

Bild: AP
Es geht aalglatt weiter.

Bild: KEYSTONE
Okay, für den entschuldige ich mich persönlich.

keystone/shutterstock
Zurück zur Einfachheit.

Bild: KEYSTONE
Es wird wieder schwieriger.

keystone/shutterstock
Ja, hier habe auch ich leicht geweint.

keystone
Und gleich noch eine Keule.

Bild: KEYSTONE
Nun zum Finale.

Bild: KEYSTONE/shutterstock
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf FacebookSein Zukkihund auf FacebookRafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ohne Elektrifizierung der Modellpalette geht heute gar nichts, auch nicht bei den Luxusherstellern. Bentley hat den Stier bei den Hörnern gepackt und bietet sein Flaggschiff, den Flying Spur, nun auch als Plug-in-Hybrid an. Luxus, Ruhe und Sinnlichkeit mit einem Hauch von Nachhaltigkeit?
Als krönenden Abschluss des Jahres 2022 setzen wir uns hinters Steuer einer Diva unter den Spitzenmodellen der Automobilindustrie. Bisher haben nur wenige Prestigemarken ihren Wandel hin zur Elektromobilität im «grossen Stil» eingeleitet: Porsche hat bereits vor einiger Zeit den Reigen eröffnet, bevor Ferrari und Bentley ihre Pläne in die Realität umgesetzt haben und zur Produktion von Plug-in-Hybrid-Modellen übergegangen sind. Bei den Italienern sind es die fabelhaften Modelle SF90 und 296, bei den Engländern der Bentayga und der Flying Spur. Im Übrigen hat Bentley seine Ambitionen klar formuliert: 2026 soll der erste vollelektrische Wagen auf den Markt kommen, und 2030 sollen alle Modelle als E-Autos angeboten werden.