In der Schweiz ins Fitness zu gehen, ist einfach anders. Zuerst gibt es einen lockeren Umgang mit Nacktheit. Dann gibt es die schicke Sport-Bekleidung. Und diese Anglizismen ...
20.10.2022, 10:5612.10.2023, 10:11
Präsentiert von

Präsentiert von

Ich gehe jetzt seit Jahren in Schweizer Fitnessstudios. Und ja, in jedem Land gibt es Fitness-Bros und Möchtegern-Influencerinnen. Aber es gibt ein paar Besonderheiten in der Schweiz, an die ich mich erst gewöhnen musste.
Das erzähle ich im Video:
Es folgt eine Werbung von:
Are you ready for this? 😉
Unsere neue, innovative Zusatzversicherung Premium beteiligt sich an deinem Fitnessabo! Ausserdem bietet Premium umfassenden Versicherungsschutz für ambulante Behandlungen und Präventionsmassnahmen wie Alternativmedizin, Medikamente und Zahnpflege sowie neuartige Leistungen für Ausgaben des täglichen Bedarfs (Mitgliedsbeitrag für einen Sportverein, Saisonabonnement für Ski oder Schwimmbad, Verhütungsmittel).
Emily National
Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)
Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.
Mehr von Emily:
So wirst du in 9 Schritten zum Jogging-Bünzli
Video: watson/Emily Engkent, Jara Helmi
Die Schweiz ist auf die Zombie-Apokalypse gut vorbereitet
Video: watson/Emily Engkent
Inspirierende Fitness-Sprüche treffen auf Bilder von Besoffenen
1 / 14
Inspirierende Fitness-Sprüche treffen auf Bilder von Besoffenen
bild: watson/shutterstock
«Wer föhnt sich schon die Schamhaare!?!»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die TikTok-Creatorin Sophia (20) aus Zürich ist eine Freundin der jungen Frau, die in Marokko vor zwei Wochen nach einem Hundekratzer an Tollwut gestorben ist. In einem Video arbeitet sie den Fall nun auf und will über die gefährliche Krankheit und den Umgang mit streunenden Tieren aufklären.
Ende Juni verstarb in Marokko eine Schweizerin, nachdem sie von einem streunenden Hund gekratzt und mit Tollwut angesteckt worden war. Die Krankheit bedeutet für Menschen oft das Todesurteil.
Bin jetzt seit fast einen halben Jahr Mitglied im einem aber habe immer noch kein Gewicht verloren!
Nächste Woche könne die was erleben, dann gehe ich da mal persönlich vorbei!
Vor allem der totale Wiederspruch, was sie im TV sehen (unzensierte Sex und Gewalt) und was sie leben.. xD
(nackt aus dem Home-Office geschrieben)