Blogs
Videos

Ich habe versucht, Schweizer Humor meiner Schwester zu erklären

Ich habe versucht, meiner Schwester den Schweizer Humor zu erklären ...

Nach acht Jahren in der Schweiz kenne ich mich ein bisschen mit dem Schweizer Internet-Kulturgut aus. Ich finde es sogar lustig, wenn jemand ruft: «Ja, Richi! I ha gseit, du söusch di gut häbe!» – vielleicht bin ich aber auch etwas zu integriert. Also nutzen wir wieder mal meine Schwester als Kontrolltestsujet. Was denkt sie über Schweizer virale Videos?
28.08.2019, 16:0212.10.2023, 12:27
Video: watson/Emily Engkent

Ich habe Videos ausgesucht, die auch mit fehlenden Schweizerdeutschkenntnissen lustig sind. Oder sein sollen. Hast du noch eins, das meiner Schwester gefallen könnte? Ab in die Kommentare!

Hier rätselt Susan über Schweizerdeutsch:

Video: watson/Emily Engkent
Emily National
Emily National

Die Kanadierin Emily Engkent wohnt seit zwölf Jahren in der Schweiz. In ihren Videos erzählt sie, welche Schweizer Eigenheiten ihr aufgefallen sind und wie sie versucht, sich zu integrieren. Sie redet Deutsch und spielt Jass, aber hasst Fondue. (Sorry!)

Du kannst ihr auch auf Twitter, Instagram und TikTok folgen. Und hier kannst du ihr Buch «Emily erklärt die Schweiz» finden.

Letztes Jahr musste sie meine Kommentare entschlüsseln:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nach dieser 1.-August-Rede kriegt Emily den roten Pass!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zeromg
28.08.2019 16:12registriert Februar 2014
Hans Jucker ist ein muss für die Integration ;-)
2703
Melden
Zum Kommentar
avatar
All- und nichtswissender Student
28.08.2019 16:19registriert Juni 2019
Ze zeven sinking steps!
1725
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phrosch
28.08.2019 17:44registriert Dezember 2015
By the way, Federn von toten Tieren sind ein Qualitätsmerkmal. Es bedeutet, dass nicht tierquälerisch lebende Gänse und Enten gerupft werden. Just sayin‘
1581
Melden
Zum Kommentar
41
Hunderte singen in Russland Anti-Kreml-Lied – 18-jährige Musikerin verhaftet
Am Wochenende kamen in St. Petersburg hunderte Menschen zusammen und sangen, um gegen den Krieg in der Ukraine zu protestieren. Eine 18-jährige Musikerin wurde daraufhin zu 13 Tagen Arrest verurteilt.
Noako, so der Künstlername der 18-jährigen Diana Loginova, muss 13 Tage in den Arrest. Sie hat mit ihrer Band «Stoptime» öffentlich Lieder von «fremden Agenten» aufgeführt. Als solcher gilt in Russland der pro-ukrainische russische Rapper Noize MC, dessen Anti-Kriegs-Song die Menge sang.
Zur Story