Digital
Amazon

Fake-Bewertungen bei Amazon – darum bekommt Facebook Ärger

Gefälschte Bewertungen verstossen gegen Amazons Unternehmensrichtlinien. Zudem sorgt eine hohe Bewertung für ein Produkt dafür, dass es in der Suchliste höher gelistet wird.
Gefälschte Bewertungen verstossen gegen Amazons Unternehmensrichtlinien. Zudem sorgt eine hohe Bewertung für ein Produkt dafür, dass es in der Suchliste höher gelistet wird.bild: watson

Fake-Bewertungen bei Amazon – nun bekommt Facebook wegen krimineller Gruppen Ärger

19.07.2022, 12:4619.07.2022, 12:46
Mehr «Digital»

Fake-Bewertungen sind seit Jahren ein Problem für Amazon. Der Konzern stoppe Millionen davon, bevor sie von Nutzerinnen und Nutzern gesehen würden, betont Amazon-Manager Dharmesh Mehta. Doch das reicht nicht. Denn Fake-Bewertungen sind ein lukratives Geschäfts für Kriminelle.

Nun zieht der US-Konzern im Kampf gegen Fake-Bewertungen in den USA vor Gericht. Mit einer Klage sollen Administratoren von mehr als 10'000 Facebook-Gruppen ins Visier genommen werden.

«Unsere Teams stoppen Millionen verdächtiger Bewertungen, bevor sie jemals von Kund:innen gesehen werden. Und diese Klage geht noch einen Schritt weiter, um Täter in den sozialen Medien zu enttarnen»
Dharmesh Mehta, Amazon-Manager

Wo ist das Problem?

In den von Amazon kritisierten Facebook-Gruppen wird das Erstellen von gefälschten Bewertungen im Austausch für Geld oder kostenlose Produkte organisiert, wie der Online-Händler am Dienstag mitteilte. Dabei gehe es zunächst darum, die Personen hinter den Gruppen zu identifizieren.

Die Betreiber der Gruppen versuchten, über die Gruppen Fake-Bewertungen für «Hunderte» Produkte auf der Amazon-Plattform zu beschaffen. Als Beispiele nannte der Konzern Autoradios und Kamera-Stative.

Die Bewertungen seien über die Gruppen unter anderem in Deutschland, den USA, Grossbritannien, Frankreich, Italien und Spanien vermittelt worden. So habe eine Gruppe 43'000 Mitglieder gehabt, bis sie in diesem Jahr vom Facebook-Konzern Meta gelöscht worden sei.

Amazon habe Meta seit 2020 mehr als 10'000 Gruppen gemeldet. Mehr als die Hälfte davon sei von der Plattform entfernt worden, andere würden noch untersucht.

Quellen

(dsc/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 10 witzigsten Kunden-Rezensionen bei Amazon
1 / 12
Die 10 witzigsten Kunden-Rezensionen bei Amazon
Der Klassiker: Wenger Schweizer Offiziersmesser Giant
Dieses Modell mit 141 Funktionen ist mittlerweile bekannt für seine Amazon-Kundenrezensionen. Der User «Wario» beschwert sich: «So habe ich zwischen den Funktionen #721 (Abrissbirne) und #722 (Skisprungschanze) zufällig einen Schweizer Ingenieur (Herr Ing. Meier) gefunden. Dieser ist anscheinend bei der Montage des Wenger Giant vergessen und eingeschlossen worden.» Am Ende darf natürlich nicht der Hinweis auf die Entstehung der Bewertung fehlen: «Gesendet mit meinem Wenger».
... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
80 Rappen inklusiv Versand für ein Ladekabel aus China
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Tiktok muss wegen Datenschutzverstösse 530 Millionen Euro zahlen

    Die Internetplattform Tiktok muss wegen Verstössen gegen den europäischen Datenschutz eine Strafe von 530 Millionen Euro zahlen. Die zuständige irische Datenschutzkommission DPC verhängt die Zahlung wegen der Weitergabe von Daten nach China.

    Zur Story