Digital
Android

Macht dein Handy-Akku zu schnell schlapp? Diese Grafik zeigt, welche Smartphones im Akku-Test top sind

Macht dein Handy-Akku zu schnell schlapp? Diese Grafik zeigt, welche Smartphones im Akku-Test top sind

11.01.2015, 16:5106.07.2020, 15:42
Melanie Gath
Melanie Gath
Redaktorin
Mehr «Digital»

Was ist dir bei einem neuen Smartphone am Wichtigsten? Die Marke? Das Design? Das Betriebssystem? Wer klug ist, schaut auch auf die Akkulaufzeit. Da sind die Unterschiede gewaltig. Der Testsieger hält im Dauertest unter starker Belastung 11 Stunden und 26 Minuten durch, bis der Akku vollständig leer ist. Am anderen Ende des Feldes machen gewisse Smartphones schon nach 3 bis 4 Stunden schlapp.

Getestet wurden die Akkulaufzeiten von den Experten des Smartphone-Portals Phonearena. Jedes Handy durchläuft den gleichen automatisierten Test, der das typische Nutzungsverhalten im Alltag simuliert. Auch die Displayhelligkeit wird bei allen Geräten auf den selben Wert eingestellt.

handy smartphone akku grafik (finale version, januar 2015)
quelle: phonearena.com grafik: watson.ch

Die Grafik zeigt eine Auswahl an Handys, die hierzulande populär sind. Die vollständige Übersicht mit allen getesteten Geräten finden Sie auf der Webseite von Phonearena unter dem Begriff «Battery Life».

Das sind die 25 meistverkauften Handys aller Zeiten

1 / 27
Das sind die 25 meistverkauften Handys aller Zeiten
Platz 25 der meistverkauften Mobiltelefone: Samsungs Galaxy Note 2 von 2012 ist nicht nur in den Dimensionen riesig. Mit rund 38 Millionen verkauften Geräten war es auch ein Verkaufshit. Doch wer liegt auf den Plätzen 24 bis 1?
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Handys

Kennst du schon die watson-App?

Über 100'000 Menschen nutzen bereits watson für die Hosentasche. Unsere App hat den «Best of Swiss Apps»-Award gewonnen und wird von Apple als «Beste Apps 2014» gelistet. Willst auch du mit watson auf frische Weise informiert sein? Hol dir jetzt die kostenlose App für iPhone/iPad und Android.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
11
Die irre Geschichte, wie ein dreister Student Schweizer Bankkunden um Millionen betrog
Weltweit tappen Bankkunden seit Jahren in Phishing-Fallen. Dahinter steckte in vielen Fällen ein heute 21-jähriger Student aus England. Nun wurde er mit Schweizer Hilfe gefasst und verurteilt.
Ein englischer Student ist in London wegen einer Phishing-Serie, die auch hierzulande zahlreiche Opfer forderte, zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden.

Der junge Mann ist geständig, über 1000 sogenannte Phishing-Kits entwickelt und verkauft zu haben. Unbekannte Täter nutzten diese im grossen Stil, um gefälschte Login-Webseiten (Phishing-Seiten) verschiedener Schweizer Banken zu erstellen und SMS-Authentifizierungscodes abzufangen. So wurden allein in der Schweiz Bankkunden um rund 2,4 Millionen Franken betrogen, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.
Zur Story