Die weissen Kopfhörer waren einst typisch für den iPod – und sind oft kopiert worden.Bild: Getty Images
abgesang auf den mp3-könig
2001 brachte Apple den ersten iPod auf den Markt. Nun erscheint die Zukunft ungewiss.
28.01.2014, 19:0823.06.2014, 13:31
51 Millionen iPhones, 26 Millionen iPads und sechs Millionen iPods. Die von Apple in der Nacht auf Dienstag vorgelegten Quartalszahlen lassen wenig Gutes hoffen für den populärsten MP3-Player der Welt. Die Verkäufe sind im Vergleich zum Vorjahr um mehr als die Hälfte zurückgegangen. Stellt sich die Frage, wie lange das Management dem langsamen Niedergang des einstigen Stars zuschaut?

Die Verkaufszahlen von iPhone und iPad steigen, der iPod ...Grafik: theverge.com
Jedes Gadget ist vergänglich

Erinnern Sie sich ans ROKR E1? Eben! Das von Motorola gebaute «Smartphone» konnte sich 2005 als erstes mit iTunes synchronisieren. Der Rest ist Geschichte.Bild: Getty Images
Der iPod-Erfinder ist ein Abtrünniger

2001 engagierte Apple Tony Fadell, um den iPod zu entwickeln. Der geniale Ingenieur ist kürzlich mit seiner Firma Nest zu Google «übergelaufen».Bild: AFP
Lieber ein Ende mit Schrecken ...

Der Zune war 2006 Microsofts (erfolglose) Antwort. Nach zähem Kampf wurde die Produktion 2011 eingestellt. Bilanz: Der iPod hat alle Konkurrenten hinter sich gelassen, nun wird es Zeit, würdevoll abzutreten.Bild: Getty Images
iPhone oder iPod?

Das Design hat sich dem Phone angeglichen.Bild: Getty Images

So wurde 2004 in Hongkong für den iPod geworben.Bild: AFP
Die Werbespots werden nicht mehr besser ...
2003 kam der legendäre Silhouetten-Stil.Video: YouTube/EveryAppleAds Dieser Spot beschäftigte zunächst die Anwälte. Schliesslich einigten sich Apple und das Management von Eminem «im Guten».Video: YouTube/EveryAppleAds Farbiger gehts nicht mehr

Bild: Getty Images
Oder ist es doch zu früh für einen Nachruf auf den iPod? Fakt ist: Letztes Jahr hat Apple keine neuen Modelle vorgestellt. Dafür wird das kleine «i», das mit dem iPod Einzug hielt, vielleicht schon bald Fernseher, Uhren und andere Produkte schmücken.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die bei Robotaxis führende Google-Schwesterfirma Waymo macht den ersten Schritt zu selbstfahrenden Autos im Privatbesitz. Toyota will gemeinsam mit Waymo ausloten, wie die Technik die nächste Fahrzeug-Generation verbessern kann.