Darum müssen Android-User schon bald aufs Revolver-Emoji verzichten
Schwerter zu Pflugscharen, heisst es in der Bibel. Dazu passend, wandeln nach und nach alle grossen Tech-Konzerne das Handfeuerwaffen-Emoji in eine Wasserpistole um.
Noch gibt es bekannte Spielzeug-Symbol-Verweigerer, wie wir gleich sehen. Doch zunächst die Vorgeschichte.
Den Anfang machte 2016 nämlich Apple.
Statt des Revolver-Emojis konnten iPhone-User plötzlich nur noch eine (virtuelle) grüne Spritzpistole verschicken ...
Die Entscheidung wurde kritisiert und belächelt, doch gab's einen ernsten Hintergrund. Denn damit reagierte Apple auf eine Kampagne von Anti-Waffen-Aktivisten. Diese hatten unter dem Hashtag #DisarmTheiPhone das Unternehmen aufgefordert, das Emoji wegen vieler US-Schusswaffen-Toter zu ändern.
PS: Entgegen damaliger Befürchtungen blieben andere Emojis wie der Hammer, das Messer und die Bombe unangetastet.
Breaking: Apple bows to #disarmtheiphone and does away with 🔫 emoji for water gun in new update.
— ForAmerica (@ForAmerica) 3. August 2016
🔨⚒⛏🔪💣✂️⚔🚬💉⛈🔥🌪 all scared they may be next.
Was wir heute wissen, ist: Der iPhone-Hersteller löste eine Kettenreaktion aus. Die Konkurrenten reagierten.
Schlimme Missverständnisse ...
Die Überlegung ist klar: Man will potenziell schlimme Missverständnisse beim plattformübergreifenden Chatten verhindern. Wenn etwa ein iPhone-User einem Android-User in scherzhafter Absicht eine Wasserpistole schickt, und der Empfänger auf dem eigenen Gerät in einen Revolverlauf blickt. 😳
WhatsApp hat bereits im vergangenen Oktober ein eigenes Emoji-Set für Android-User und fürs Web veröffentlicht, inklusive Wasserpistole in Braun statt in Apple-Grün.
Und vor kurzem hat Twitter reagiert und das Revolver-Emoji in eine grüne Wasserpistole umgewandelt.
Nun zieht Google nach, berichtet Tech Crunch und beruft sich dabei auf den Emojipedia-Blog. Demnach erhalten Android-User das Symbol einer «Super Soaker»-Wasserpistole.
Interessant für Waffenliebhaber ist die Evolution des Schusswaffen-Emojis bei Google:
Apples Vorpreschen hat also Wirkung gezeigt, was mit der wachsenden Popularität des iPhones zusammenhing.
Wie die folgende Übersicht zeigt, verwenden 2018 nur noch Microsoft und Facebook ein traditionelles Handfeuerwaffen-Symbol. Hier ist für Emoji-Fans bei der plattformübergreifenden Kommunikation spezielle Vorsicht angebracht! 😉
Randnotiz: Dass es Apple ernst meint, zeigte sich, als das Unternehmen in letzter Minute die Einführung eines Gewehr-Emojis verhindert. Und dies obwohl es sich um ein Symbol für Sportschützen handelte, wie wir damals berichteten.
(dsc)
