Digital
Apple

Vom Ur-iPhone bis zum 6 Plus: Alle zehn iPhone-Modelle im Speedtest

Es braucht einige Finger, um alle Geräte gleichzeitig zu bedienen.
Es braucht einige Finger, um alle Geräte gleichzeitig zu bedienen.screenshot: youtube
Smartphone-Evolution auf einen Blick

Vom Ur-iPhone bis zum 6 Plus: Alle zehn iPhone-Modelle im Speedtest

Von iOS 3.1 bis iOS 8: Dieses sehenswerte Video zeigt die Geschwindigkeit aller bis heute verfügbaren Apple-Handys im direkten Vergleich.
22.09.2014, 10:0522.09.2014, 13:39

Die neuen iPhones sind auch die schnellsten, oder?

Natürlich haben das iPhone 6 und das iPhone 6 Plus am meisten Rechen-Power unter der Haube, sprich: die leistungsfähigsten Prozessoren der A8-Generation. 

Allerdings gibt es ein älteres Apple-Gerät, das noch etwas schneller startet, wenn man den Einschaltknopf betätigt. Dies ist nur eine interessante Erkenntnis aus dem nachfolgenden Video, das alle iPhone-Modelle nebeneinander im Speed-Vergleich zeigt.

Welches iPhone startet am schnellsten? Das 2G, 3G, 3GS, 4, 4S, 5, 5C, 5S, 6 und 6 Plus im direkten Vergleich.video: youtube

Bleibt anzumerken, dass auf den verschiedenen iPhone-Modellen unterschiedliche iOS-Versionen laufen. Ebenfalls interessant beim Speedtest: Am langsamsten startet das iPhone 4 (mit iOS 7).

Und natürlich kann man einwenden, dass die Geschwindigkeit des Boot-Vorgangs völlig unerheblich ist im Alltag. Bei den allermeisten Nutzern dürfte das Handy eingeschaltet im Stand-by-Modus sein.(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Crashende Tesla-Verkäufe: Hätte Elon Musk besser auf NBA-Star Michael Jordan gehört?
Tesla war ein Überflieger – jetzt droht ein zweites Jahr mit rückläufigen Verkäufen. Experten untersuchen, wie es so weit kommen konnte.
Im Jahr 2020 war Tesla noch der Überflieger: der am schnellsten wachsende Automobilhersteller in den USA und damit der Herausforderer der gesamten Automobilindustrie. Tesla war die Zukunft und sein Chef Elon Musk ihr Prophet. Doch fünf Jahre später droht die Auto-Zukunft ohne Tesla und Musk stattzufinden. Wie Ökonomen der Universität Yale in einer neuen Studie schreiben, durchlitt Tesla eine «dramatische Kehrtwende».
Zur Story