Digital
Apple

Apple vergleicht München mit Silicon Valley, investiert Milliarde

Apple wird München zu seinem Europäischen Zentrum für Chip-Design ausbauen.
Apple wird München zu seinem Europäischen Zentrum für Chip-Design ausbauen.Bild: Apple

Apple vergleicht München mit dem Silicon Valley – investiert weitere Milliarde

Apple-Chef Tim Cook begründet das Engagement mit der Qualität der Mitarbeitenden und Universitäten in der süddeutschen Stadt.
02.03.2023, 16:2002.03.2023, 16:31
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Apple wird am Standort München eine weitere Milliarde Euro in sein Europäisches Zentrum für Chip-Design investieren. Das kündigte der kalifornische Technologiekonzern am Donnerstag in der bayerischen Landeshauptstadt an.

Damit stockt der iPhone-Konzern seine Investitionszusage aus dem Jahr 2021 auf nun zwei Milliarden Euro auf. München ist bereits heute Apples grösster Entwicklungsstandort in Europa.

Im Münchner Chip-Zentrum werden die Experten von Apple vor allem an drei Technologien arbeiten: 5G-Funktechnik, Stromsparlösungen für Chips und sogenannten Analog- und Mixed-Signal-Lösungen. Auch durch die Ergebnisse aus Bayern will Apple sich unter anderem von Zulieferungen des Chip-Herstellers Qualcomm unabhängig machen, von dem der iPhone-Hersteller bislang seine Funkchips für die fünfte Mobilfunkgeneration (5G) bezieht.

Beim Schwerpunkt «Power Management», also den besonders stromsparenden Systemen, nutzen Apple-Kunden bereits Entwicklungen aus München: etwa beim MacBook Pro mit den Apple-Chips M2 Pro und M2 Max.

Apple-Chef Tim Cook bekräftigte einmal mehr seine Treue zum Standort:

«Unsere Münchner Ingenieurteams gehören zur innovativen Weltspitze und helfen dabei, neue Technologien zu entwickeln, die das Herzstück unserer Produkte bilden. Apple ist seit mehr als 40 Jahren in München, und wir freuen uns mehr denn je auf unsere Zukunft hier.»

Neben dem neuen Standort an der Seidlstrasse, in welchen der Konzern jüngst kräftig investierte, werden die Teams von Apple im Rahmen der Erweiterung des Europäischen Zentrums für Chip-Design mehrere zusätzliche Räumlichkeiten für Forschung und Entwicklung in den beiden anliegenden Strassen Denis- und Marsstrasse beziehen.

Die drei neuen Standorte befinden sich direkt gegenüber der kürzlich eröffneten Forschungs- und Entwicklungseinrichtung von Apple in der Karlstrasse und sollen einen «Hub für Innovation» im Herzen von München bilden.

München ist Apples grösstes Entwicklungszentrum in Europa, mit knapp 1500 Ingenieuren aus 40 Ländern.
Der 30'000 Quadratmeter grosse Standort an der Karlstrasse in der Münchner Innenstadt.Bild: Apple

Cook hat gerade erst bei seinem jüngsten Besuch in München zum Oktoberfest das Engagement in München mit der Qualität der Mitarbeiter begründet. «Wir sind wegen der Menschen hier.» Apple habe festgestellt, dass die Universitäten im Grossraum München hervorragend seien.

Ausserdem gebe es viele qualifizierte Arbeitskräfte in der Region. München habe mit dem Silicon Valley in Kalifornien aber auch gemeinsam, dass die Menschen gerne dort lebten. Daher sei es einfach, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Ländern für einen Arbeitsplatz in München zu gewinnen.

Quellen

  • Nachrichtenagentur DPA

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Apple und sein Logo
1 / 14
Apple und sein Logo
Der angebissene Apfel provoziert ... (Screenshot: androidfiguren.de)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Journalist ging durch die Social-Media-Hölle
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Alles im braunen Bereich, wie diese 21+ Karikaturen beweisen
    Das aktuelle Weltgeschehen im Spiegel der internationalen Karikaturistinnen und Karikaturisten.

    Wichtig, geschätzte watson-Userin, geschätzter -User: In diesem «Tweeticle» werden keine Tweets geladen. Darum kannst du (hoffentlich munter) drauflos scrollen und die Bluesky-Inhalte ohne unseren IT-Support geniessen. 😉

    Zur Story