Digital

Yahoo kündigt steuerfreien Milliarden-Erlös für Aktionäre an

Aktie schiesst nach oben
Aktie schiesst nach oben

Yahoo kündigt steuerfreien Milliarden-Erlös für Aktionäre an

28.01.2015, 00:3228.01.2015, 00:32

Durch die Ausgliederung wertvoller Anteile am chinesischen Online-Handelskonzern Alibaba in eine eigenständige Gesellschaft will der Internet-Konzern Yahoo Milliarden an Steuern sparen. Aktionäre sind begeistert - die Aktie schiesst nach oben.

Yahoo will seine knapp 40 Milliarden Dollar schwere Beteiligung an Alibaba steuerfrei in Gewinne für seine Aktionäre verwandeln. Zu dem Zweck soll der Alibaba-Anteil in Höhe von 15 Prozent nach Ablauf der Haltefrist im vierten Quartal als eigenständige Gesellschaft namens SpinCo an die Börse gebracht werden, wie Yahoo am Dienstag ankündigte. 

Yahoo-Chefin Marissa Mayer begeistert die Aktionäre.
Yahoo-Chefin Marissa Mayer begeistert die Aktionäre.Bild: Getty Images North America

«Wir haben unermüdlich an einer Lösung für eine steuer-effiziente Alternative gearbeitet, die den Wert unserer Alibaba-Investition für unsere Aktionäre maximiert», sagte Yahoo-Chefin Marissa Mayer. Am Markt kamen die Neuigkeiten sehr gut an - die Yahoo-Aktie stieg nachbörslich um fast acht Prozent.

Alibaba hatte im September den grössten Börsengang aller Zeiten in den USA gestemmt, Yahoo zählte als einer der frühen Investoren zu den grossen Profiteuren. Seitdem stand der Konzern jedoch unter Druck, Aktionäre am Ertrag zu beteiligen. Vor allem der New Yorker Hedgefonds Starboard Value hatte Yahoo-Chefin Mayer unter Druck gesetzt, eine steuersparende Lösung zu finden.

Angesichts der Pläne für die Alibaba-Beteiligung gerieten Yahoos parallel veröffentlichte Geschäftszahlen in den Hintergrund. Im vierten Quartal verdiente Yahoo deutlich weniger. Das Nettoergebnis brach auf 166 Mio. Dollar von 348 Mio. Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum ein.

Der Umsatz sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht auf 1.18 Mrd. Dollar und traf damit in etwa die Markterwartungen. (feb/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Motorola hat das dünne Smartphone mit grossem Akku, das Apple und Samsung gern hätten
Richtig flach, schön leicht und mit langem Atem. Motorola macht mit dem Edge 70 Apples iPhone Air Konkurrenz. Aber es gibt da eine ärgerliche Sache.
Es liegt geradezu in der Luft, obwohl keiner den Namen iPhone Air in den Mund nimmt. Das muss während der Vorstellung von Motorolas Edge 70 auch keiner. Ist schon klar: Das 5,9 Millimeter flache Smartphone spricht jene an, die auch ein ultradünnes iPhone Air kaufen könnten oder ein flaches Samsung Galaxy S25 Edge. Motorola kommt zwar etwas spät zur Party, setzt aber deutliche, eigene Akzente.
Zur Story