Digital
Atomwaffen

Raten Sie mal, womit die USA ihre todbringenden Atomwaffen abfeuern

Unglaublich!
Unglaublich!

Raten Sie mal, womit die USA ihre todbringenden Atomwaffen abfeuern

05.06.2014, 16:4305.06.2014, 16:56

Die US-Reporterin Lesley Stahl öffnete tonnenschwere Sicherheitstüren, stieg über 20 Meter tief in die Erde hinab und gelangte nach zahlreichen Schleusen in den Kontrollraum des Atomwaffenstützpunkts.

Dann zeigte ihr ein freundlich lächelnder Soldat, was es zum Starten der todbringenden Raketen braucht ...

Bild
Bildmontage: watson

Kein Scherz! Der Militärcomputer wird heute noch mit Disketten «gefüttert», die vor 35 Jahren auf den Markt kamen.

Blick in den Raketensilo.
Blick in den Raketensilo.
Bild: Getty Images North America

Die Zerstörungskraft der «Minuteman 3»-Atombombe ist 20-mal grösser als die Hiroshima-Bombe. Die USA besitzen 450 Raketen dieses Typs.

Blick vom Helikopter aus auf das unscheinbare Militärgelände.
Blick vom Helikopter aus auf das unscheinbare Militärgelände.Screenshot: CBS

Der Oberaufseher der Atomwaffenbasen sieht in den uralten Floppy Discs kein Problem, sondern vielmehr einen Vorteil. Die Systeme würden Schutz vor Cyber-Attacken bieten, weil sich kaum ein Hacker mehr damit auskenne.

Bild
Screenshot: CBS

Allerdings lösen sich die Disketten mit der Zeit auf, wie andere Speichermedien auch. Laut einer offiziellen Studie wären 355 Milliarden Dollar erforderlich, um alle Atomwaffensysteme auf den neuesten Stand zu bringen.

Die gruselige Videoreportage («60 Minutes») lässt sich bei CBS schauen. Nachfolgend ein Auszug.

Video: YouTube

Via Die Welt

Mehr zum Thema

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Der Bund warnt dich neu per App vor gefährlichen Hackerangriffen
Die fürs iPhone und für Android verfügbare «Alertswiss»-App soll die Bevölkerung neu auch auf spezielle Cyberangriffe hinweisen.
Die Bundesverwaltung gibt ab sofort Cyberwarnungen über die eigene Warn-App Alertswiss heraus. Die ersten Stunden könnten bei einem Cyberangriff entscheidend sein, wird der Schritt begründet.
Zur Story