Digital
Best of watson

25 Beweise, dass wir schon in der Zukunft leben

25 geniale Erfindungen, die beweisen, dass wir schon in der Zukunft leben

24.04.2019, 06:1224.04.2019, 20:38

Am 11. September 2018 wurde in der niederländischen Stadt Zwolle der erste Radweg aus recycelten Plastikflaschen, Tassen und Verpackungen eröffnet.

6. Der «schwebende» Zebrastreifen

Bei diesem dreidimensionalen Zebrastreifen in Island wurden die weissen Streifen mit grauen und schwarzen Farbschattierungen versehen, so dass eine optische Täuschung entsteht. Je nach Blickwinkel sieht es so aus, als würden die Streifen über der Strasse schweben. Aus kurzer Distanz löst sich die Täuschung auf.

10. Das Tablet, das sich zum Handy falten lässt

Und so funktioniert's!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
1 / 22
So schön waren die Sci-Fi-Frauen von anno dazumal
Aufstrecken, wer die Science-Fiction-TV-Serie «UFO» kennt!
quelle: fantavintage.com / fantavintage.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wo sind Roboter bereits im Einsatz und was erwartet uns?
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sutterli
24.04.2019 07:15registriert August 2018
Es gibt eine ethische Grenze, die die Menschheit nicht übertreten darf. Wo wir als aufgeklärte Gesellschaft entschlossen entgegen treten müssen und rufen: Stopp, bis hierhin und nicht weiter! Und eine Bierbrau-Kapselmaschine ist genau diese Grenze :).
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Okabe Rintarou
24.04.2019 07:48registriert Mai 2015
Die Regenschirmdrohne will ich bei Regen und nicht bei Nisel sehen :) Weht es die nicht weg?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Schreimschrum
24.04.2019 11:40registriert April 2018
Also mit "wir" meint ihr einfach China?
00
Melden
Zum Kommentar
32
Der Bund setzt trotz Bedenken auf Microsoft 365 – und sticht in ein Wespennest
Die Digitale Gesellschaft Schweiz fordert, dass sich der Bund aus dem Würgegriff ausländischer Techkonzerne befreit und die Kontrolle über seine digitale Infrastruktur zurückerlangt.
Digitale Souveränität ist keine Spielerei, sondern entscheidet im Ernstfall über Leben oder Tod. Oder über das Fortbestehen eines Staates.
Zur Story