Sport
Schwingen

ESAF 2025: Das Stadion in Mollis steht fast – so sieht es jetzt aus

Baustelle der Glarnernland Arena des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes 2025, aufgenommen am Montag, 4. August 2025, in Mollis. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Das Stadion für das ESAF 2025 nimmt Form an.Bild: keystone

Die grösste temporäre Arena der Welt steht in Mollis GL – das waren die Herausforderungen

05.08.2025, 11:2005.08.2025, 11:25

In Mollis GL entsteht beim Flugplatz die grösste temporäre Arena der Welt – pünktlich zum Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF). In drei Wochen werden 56'500 Besucherinnen und Besucher in der Arena erwartet, auf dem Festgelände dürften es 350'000 werden.

Die grösste Herausforderung sei die Logistik, sagte Tribünenbauer Danilo Della Ca gegenüber Keystone-SDA. 300'000 Einzelteile mussten seine Teams verbauen – während der Flugbetrieb nur wenige Meter entfernt weiterlief. Während neun Wochen sind täglich zehn Bauleiter und rund 100 Armeeangehörige im Einsatz. Das Material stammt von verschiedenen Grossanlässen – unter anderem von der Formel 1.

Die Stadion-Baustelle in Mollis GL für das ESAF 2025:

1 / 16
Die Stadion-Baustelle in Mollis GL für das ESAF 2025

Das grösste temporäre Sportstadion der Welt entsteht derzeit in Mollis GL für das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) 2025.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Aktuell stehen bereits alle sechs Tribünen. Es fehlen noch drei Tribünendächer und noch einige wenige Geländer und Sitzschalen, wie Della Ca erläuterte. Das durchzogene Wetter spielte den Arbeitenden in die Karten – die Hitze bei den Aufbauarbeiten des ESAF von 2022 in Pratteln BL sei viel einschränkender gewesen.

Aufregung beim Bodenschutz

Doch die Herausforderungen bleiben nicht nur technischer Natur. Bei einem Lokalaugenschein mit OK-Präsident Jakob Kamm wird deutlich: Bodenschutz hat höchste Priorität.

ESAF OK Praesident Jakob Kamm posiert auf der Baustelle der Glarnernland Arena des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes ESAF 2025, aufgenommen am Montag, 4. August 2025, in Mollis. (KEYSTONE/Gi ...
Jakob Kamm ärgert sich über unnötige Bodenschäden.Bild: keystone

Als ein Armee-Duro kurz auf eine Wiese ausweicht, zeigt sich Kamm verärgert: «Ich habe den Bauern meine Hand darauf gegeben, dass genau das nicht passiert.» Er will nach dem Fest selbst beim Ansäen der Fläche mithelfen.

Nachhaltigkeit wird erwartet

Auch in Sachen Nachhaltigkeit steht das ESAF unter Druck. Della Ca plant künftig mit künstlicher Intelligenz, um Materialtransporte effizienter zu steuern – und nach Möglichkeit vermehrt auf die Bahn zu verlagern.

Danilo Della Ca, COO Event Structures der Baufirma Nuessli AG, aufgenommen auf der Baustelle der Glarnernland Arena des Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfestes ESAF 2025, aufgenommen am Montag, 4. ...
Danilo Della Ca träumte von einer grossen Photovoltaik-Anlage auf den Tribünendächern. Bild: keystone

Kamm träumte gar von einer vollflächigen Photovoltaik-Anlage auf der Arena – umgesetzt wird nun zumindest eine kleinere Variante.

Die wohl wichtigste Komponente folgt aber noch – das Sägemehl. 37 Tonnen davon werden in den nächsten Tagen zu sieben Ringen aufgeschüttet, worin sich Ende August dann 274 Schwinger messen. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schwingerkönige der ESAF-Geschichte
1 / 48
Alle Schwingerkönige der ESAF-Geschichte

2025 in Mollis: Armon Orlik.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hilfe! Ich habe ein Schweinchen beim Schwingen gewonnen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
60 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
insert_brain_here
05.08.2025 12:46registriert Oktober 2019
“Ich habe den Bauern meine Hand darauf gegeben, dass genau das nicht passiert.”

Der Bauer wird jubeln, die Armee wird ihm mehr Geld geben als er mit der “beschädigten” Fläche in 10 Jahren erwirtschaften kann.
8421
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kellner
05.08.2025 12:29registriert März 2023
In den meisten anderen Ländern würden sich die Menschen auf ein riesiges Fest freuen und auch ein paar vorübergehende Probleme in Kauf nehmen. In der Schweiz hingegen konzentriert man sich primär auf die negativen Aspekte. Für die einen ist es zu gross, zu kommerziell, ein Verlust der Traditionen (rechts), für die anderen stehen die Verkehrsprobleme, der zu wenig berücksichtigte Naturschutz im Vordergrund oder man setzt Traditionen mit überbordendem Nationalismus gleich (links)... Die berühmte Lebensfreude hierzulande! :D
6740
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nathan der Weise
05.08.2025 15:06registriert Juli 2018
Bin gespannt wie’s aussieht. Freue mich auf den Anlass
282
Melden
Zum Kommentar
60
Zwei Spieler erhalten eine 5,5 – wie bewertest du die Nati-Stars?
Ein weiterer Schritt in Richtung WM-Qualifikation ist gemacht. Wer hat überzeugt? Und wer hat bei der Schweiz trotz 2:0-Sieg in Schweden Verbesserungspotenzial? Das sind die Noten der Nationalspieler.
Muss sich kaum auszeichnen. Aber auch, weil die Schweden im Abschluss mehrfach sündigen. Stark mit dem Ball am Fuss.
Zur Story