Excel ist ein wenig wie Mathematik: Man liebt es – oder man hasst es.Bild: Microsoft
Microsoft hat Excel gerade das coolste Feature seit Jahren spendiert
Microsoft fügt seinen Excel-Apps für iOS und Android eine nützliche Funktion hinzu: Excel-User können neu ein Foto einer gedruckten Datentabelle machen und diese in eine vollständig bearbeitbare Tabelle konvertieren.
Auf diese Funktion haben viele Excel-User seit Jahren gewartet. Nun kommt sie endlich, zunächst allerdings nur in der Android-Version der App. Smartphone-Nutzer können ein Foto einer gedruckten Datentabelle aufnehmen und in eine digitale, editierbare Excel-Tabelle umwandeln lassen. Die Funktion, die für Office-365-Abonnenten verfügbar ist, wird laut Microsoft bald auch in der Excel-App für iOS auftauchen.
Und so funktionierts:
Das Gif zeigt, wie eine gedruckte Tabelle in Excel importiert wird.gif: microsoft
Mit der neuen Funktion «Insert Data from Picture» können analoge Daten mit einem Klick in digitale Daten transformiert werden. Mit der Funktion soll das manuelle Abtippen von Daten überflüssig werden. Microsoft nutzt hierzu sogenanntes Maschinelles Lernen. Die Software lernt also aus Beispielen und wird mit der Zeit genauer.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Scaros_2
04.03.2019 10:00registriert Juni 2015
Was hat man früher für Bachelorarbeiten etc. diese Tabellen teils selbst schreiben müssen. Sehr genial!
Leider ist die Funktion noch nicht für alle verfügbar:
Note: Insert data from picture is one of several beta features, and currently only available to a portion of Office Insiders at this time. We'll continue to optimize these features over the next several months. When they're ready, we'll release them to all Office Insiders, and Office 365 subscribers.
Der Software-Riese Microsoft streicht zum zweiten Mal in weniger als zwei Monaten Tausende Arbeitsplätze. Die Kürzungen sollen weniger als vier Prozent der Belegschaft treffen, wie das Unternehmen mitteilte.