Digital
Blackberry

Blackberry-Aktien schiessen wegen Gerüchten um Übernahme in die Höhe – und verlieren nach dem Samsung-Dementi

Bild
Bild: X02714
Angebliches Interesse an Patenten

Blackberry-Aktien schiessen wegen Gerüchten um Übernahme in die Höhe – und verlieren nach dem Samsung-Dementi

15.01.2015, 03:2515.01.2015, 09:23
Mehr «Digital»

An der New Yorker Börse sind am Mittwoch die Aktien des Smartphone-Pioniers Blackberry um fast 30 Prozent teurer geworden. Der Grund: Die Nachrichtenagentur Reuters berichtete, der südkoreanische Konkurrent Samsung wolle Blackberry übernehmen.

Was daran ist, muss die Zukunft zeigen. Vorerst haben aber sowohl Blackberry wie auch Samsung das Gerücht dementiert. Für den Bericht gebe es keine Grundlage, sagte ein Samsung-Sprecher am Donnerstag. Auch Blackberry teilte mit, das Unternehmen habe keine Gespräche mit Samsung über eine solche Transaktion geführt. 

Reuters will von «einer mit der Angelegenheit vertrauten Person» erfahren haben, dass Samsung kürzlich an Blackberry herangetreten sei und bis zu 7,5 Milliarden Dollar für eine Übernahme geboten haben. Dies sei auch Dokumenten zu entnehmen gewesen, die Reuters einsehen konnte.

Die Südkoreaner hätten 13,35 bis 15,49 Dollar je Blackberry-Aktie geboten, hiess es weiter. Die Blackberry-Aktie schoss daraufhin an der New Yorker Börse um fast 30 Prozent auf 12,96 Dollar in die Höhe. Nach dem Dementi verlor sie im nachbörslichen Handel 15 Prozent. 

Der angeschlagene Smartphone-Pionier Blackberry kam zuletzt mit seiner Sanierung voran. Im dritten Quartal dämmte der kanadische Konzern seinen Nettoverlust auf 148 Millionen US-Dollar ein. Vor Jahresfrist hatte noch ein Minus von 4,4 Milliarden Dollar in den Büchern gestanden. Auf bereinigter Basis schreibt Blackberry sogar wieder schwarze Zahlen. 

Die US-Technologieseite Techcrunch mutmasste, Samsung dürfte wohl vor allem an den Patenten von Blackberry sowie an Technologie im Unternehmensgeschäft interessiert sein. (trs/sda/reu)

Die TV-Trends auf der CES 2015

1 / 9
Die TV-Trends auf der CES 2015
Sieht flach aus, ist es aber nicht: LGs neues Top-Modell, der EG9900, kann per Knopfdruck mit der Fernbedienung so umgeschaltet werden, dass er seinen Bildschirm zum Curved-TV verbiegt.
quelle: lg / picasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Sunrise steigt ins Geschäft mit Home Security ein – und bietet Alarmanlagen im Abo
Der zweitgrösste Schweizer Mobilfunk-Provider verkauft nach dem Einstieg ins Geschäft mit Versicherungsangeboten neu auch Sicherheitspakete gegen Einbrüche.
Eine Alarmanlage für zu Hause, und das im Abo: Sunrise lanciert ein Home-Security-Angebot, das Sicherheitsgeräte wie Kameras, Kontaktsensoren, Steuerungs-App und Anwesenheitssimulation umfasst. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag in einem Communiqué mit.
Zur Story