Digital
Deutschland

Ferrari liefert sich Streit mit Deutschem Designer Philipp Plein

Ferrari liefert sich Schlammschlacht mit Protz-Designer und BMW so: Hold my beer!

04.08.2019, 12:25
Mehr «Digital»

Man nehme einen deutschen Luxus-Designer, in casu Philipp Plein, füge dicke Schlitten und halbnackte Frauen vor teuren Autos hinzu und die Schlammschlacht ist perfekt.

Plein, ein 41-jähriger deutscher Designer, dessen Instagram-Kanal hauptsächlich aus Blingbling-Schuhen, sich lasziv räkelnden Frauen und teuren Autos besteht, leistet sich derzeit gerade einen Schlagabtausch mit dem italienischen Autohersteller Ferrari.

Nachdem Plein Ende Juli ein Video auf Instagram lud, in dem zwei knapp bekleidete Frauen ein paar Ferraris «waschen», hatte die PR-Abteilung des Autohersteller offenbar die Schnauze voll.

In einer schriftlichen Abmahnung schreibt Ferrari-Anwalt Fabrizio Sanna, dass Plein das Video in den nächsten 48-Stunden löschen soll oder man werde den Fall vor Gericht ziehen. Die Aufnahmen seien «geschmacklos» und Plein propagiere einen Lebensstil, der mit dem Markenbild von Ferrari «völlig unvereinbar sei.» Plein, so Sanna weiter, missbrauche den Namen und das Logo von Ferrari unrechtmässig um für seine eigenen Produkte Werbung zu machen.

Doch der 41-jährige Designer denkt nicht einmal im Traum daran, das Video von seiner Seite zu entfernen. Auf Instagram meldet er sich empört: «Ich kann kaum in Worte fassen, wie enttäuscht ich über dieses Schreiben bin.»

Plein, nun langsam richtig wütend, nutzt die durch Ferrari generierte Aufmerksamkeit zu seinen eigenen Zwecken. Jeder, der ihm ein Foto von Plein-Schuhen auf einem Sportwagen schicke, erhalte 10 Prozent Rabatt bei seinem nächsten Online-Einkauf, so der Designer.

Und dann schaltet sich plötzlich noch BMW ein. Unter einem Beitrag von Plein schreibt der deutsche Autohersteller: «Testen Sie doch mal einen personalisierten BMW M8 (wir haben ganz viele schöne Grüntöne) und Schuhe dürfen Sie jederzeit darauf platzieren.» Ferrari dürfte darüber wohl wenig amüsiert sein.

(ohe)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die 45 teuersten Fussball-Transfers der Welt
1 / 53
Das sind die 50 teuersten Fussball-Transfers der Welt
Platz 50: Kaká (BRA), offensives Mittelfeld. Wechselte im Juli 2009 für 67 Millionen Euro von der AC Milan zu Real Madrid.Quelle: transfermarkt.ch (Stand 12.6.2023) ... Mehr lesen
quelle: ap / philippos christou
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trumps Tweets sind nun auch auf Unterhosen verewigt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Magenta
04.08.2019 06:05registriert März 2018
Nun gut, das Proll-Bling-Bling passt auch besser zu BMW als zu Ferrari 😂
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
04.08.2019 06:41registriert Februar 2014
BMW und Plein sind ja auch das Traumpaar unter den stilllosen Prollen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
[CH-Bürger]
04.08.2019 08:22registriert August 2018
nicht gerade eine zuverlässige Fangemeinde, wenn nur 1.5% der followers einen post liken! 🤭
00
Melden
Zum Kommentar
25
Ich bin zwei Wochen auf Samsungs 2000-Franken-Handy umgestiegen und das kam raus
Samsung gelingt ein Durchbruch. Das faltbare Z Fold 7 ist so dünn und leicht wie ein normales Smartphone und es überzeugt im Alltag fast auf ganzer Linie. Wäre da nur nicht der Preis.
Mit dem Galaxy Z Fold 7 meldet sich Samsung zurück. Das neue Falt-Smartphone wird in vielen Testberichten fast schon überschwänglich gelobt. Endlich müsse man bei Form, Gewicht und Kamera keine Kompromisse mehr eingehen.

Ich war vor meinem Test skeptisch, da sich Samsung bei seinen Foldables in den letzten Jahren wenig innovativ zeigte. Doch so täuscht man sich. Das neue Fold 7 bringt tatsächlich die grösste Weiterentwicklung der Fold-Serie seit Jahren – und das beginnt bereits beim Design.
Zur Story