Digital-News
29.03.2018, 07:1429.03.2018, 08:37
Die Windows-Malware WannaCry, die im Mai 2017 weltweit Schaden in Milliardenhöhe anrichtete, ist zurück: Laut US-Medienberichten von letzter Nacht verbreitete sich der Schädling in Computer-Systemen des Flugzeugherstellers Boeing.
Betroffen war ein Werk in Charleston, South Carolina. Erste Befürchtungen, wonach die Fertigung der Boeing 777 beeinträchtigt werden könnte, bestätigten sich nicht.
Boeing reagierte wenig später mit einer offiziellen Stellungnahme und versuchte zu beschwichtigen. Das Unternehmen beteuerte, dass die Malware-Störung wenige Systeme betreffe, Produktion und Auslieferung seien nicht beeinträchtigt.
«A number of articles on a malware disruption are overstated and inaccurate. Our cybersecurity operations center detected a limited intrusion of malware that affected a small number of systems. Remediations were applied and this is not a production or delivery issue.»
WannaCry kann sich dank einer mutmasslich dem US-Geheimdienst NSA gestohlenen Cyberwaffe in Windows-Systemen ausbreiten, die nicht mit den neusten Sicherheits-Updates versehen sind. Untersuchungen von IT-Sicherheitsexperten ergaben Hinweise, dass die Urheber Hacker aus Nordkorea sind.
(dsc, via Tech Crunch)
Das könnte dich auch interessieren:
Nordkoreas Machthaber Kim zu Besuch in China
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der japanische Spielemacher Hideo Kojima hat es wieder getan. Er hat uns erneut in sein krudes Universum hineingezogen und mit Inhalten und Strukturen überschüttet, die dem Medium Videospiel gut tun. Neue spielmechanische Offenbarungen sucht man aber vergebens.
Sam Porter (Norman Reedus) ist wieder da. Wobei er eigentlich nie weg war. Denn 11 Monate nach den Ereignissen des ersten Teils hat sich der Postbote mit dem Kleinkind Lou einfach zurückgezogen und sich von der kaputten Gesellschaft komplett abgewandt. Doch als er unverhofft Besuch in seiner eigentlich gut versteckten Bude bekommt, muss er wieder aufbrechen, um das zu tun, was er am besten kann: Pakete ausliefern und Menschen miteinander verbinden.