meist klar
DE | FR
Digital
Elektroauto

17 Tonnen CO2 für einen Elektroauto-Akku? Das steckt hinter dem Mythos

Un homme branche sa voiture electrique a une borne electrique de recharge rapide du parking P+R Bernex, lors d'une presentation a la presse, ce lundi, 14 novembre 2016, a Bernex pres de Geneve. ( ...
Sauberautos oder Dreckschleudern?Bild: KEYSTONE

17 Tonnen CO2 für einen Elektroauto-Akku? Das steckt hinter dem Mythos

Für Kritiker der Elektromobilität war die «Schweden-Studie» vor zwei Jahren ein gefundenes Fressen: Sie sahen sie als Beleg, dass E-Autos kaum umweltfreundlicher als Verbrenner seien. Die gleichen Forscher kommen nun zu einem ganz anderen Schluss.
06.12.2019, 09:2007.12.2019, 00:00
Mehr «Digital»

Haben Elektroautos wegen der aufwendigen Produktion der Batterien kaum ökologische Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen? Eine Studie aus Schweden vor zwei Jahren hatten Gegner der E-Mobilität so ausgelegt. Nun zeichnen neue Daten derselben Forscher ein ganz anderes Bild.

Darum wird die Umweltbilanz von Autobatterien besser

Bei der Produktion der Batterien von Elektroautos werden laut einer neuen Studie inzwischen weniger klimaschädliche Gase ausgestossen als vielfach angenommen. Einer der Hauptgründe dafür sei, dass die Produktionsstätten vergrössert worden seien und bei voller Kapazität liefen, was sie effizienter mache, erklärte Erik Emilsson vom schwedischen Umweltforschungsinstitut IVL.

Auch die Nutzung fossilfreier Energieträger spiele eine wesentliche Rolle. Laut IVL ist die Verwendung erneuerbarer Energien bei der heutigen Batterieproduktion zwar weiterhin relativ gering ausgeprägt, ihr Anteil nimmt aber zu.

Gemäss den IVL-Berechnungen entstehen bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien im Durchschnitt zwischen 61 und 106 Kilogramm CO2-Äquivalente pro Kilowattstunde produzierter Batteriekapazität. Bei einer IVL-Studie im Jahr 2017 waren es im Mittel noch 150 bis 200 Kilogramm.

Ganz entlastet sind die Batterien nicht

Das Umweltforschungsinstitut IVL hat den Bericht im Auftrag der schwedischen Energiebehörde erstellt. In der Untersuchung weisen die Autoren darauf hin, dass es bei den Emissionen für Batterien weiter viele Unsicherheiten gebe – bessere Daten seien besonders hinsichtlich der verwendeten Rohmaterialien und der Herstellung bestimmter Batteriekomponenten nötig.

17,5 Tonnen CO2 für einen Akku? So entstand der Mythos

Die schwedische Metastudie aus dem Jahr 2017 hatte für einigen Wirbel gesorgt. Sie hatte ergeben, dass die Produktion eines sehr grossen E-Auto-Akkus, wie er in einem Tesla Model S steckt, mehr als 17 Tonnen CO2 verursachen kann. Das Problem: Die oft zitierte Zahl taucht in der Studie gar nicht auf. Sie wurde vom schwedischen Journalisten Johan Kristensson in Umlauf gebracht – wohl ohne böse Absicht.

Kristensson nutzte die Zahl in seinem Artikel lediglich als Rechenbeispiel, um den Lesern aufzuzeigen, wie viel CO2-Emissionen ein sehr grosser Akku (100-Kilowattstunden) potenziell verursachen kann. Der Haken daran: Die Rechnung gilt nur, wenn man ganz bestimmte Annahmen trifft, die wenig mit der Realität zu tun haben.

Dessen ungeachtet sahen Gegner der E-Mobilität in seinem Rechenbeispiel einen Beleg dafür, dass Elektroautos generell so gut wie keinen Umweltvorteil hätten, verglichen mit konventionellen Fahrzeugen. In nahezu jeder Diskussion über Elektroautos taucht daher seit zwei Jahren das falsche Argument auf, ein E-Auto-Akku sei für über 17 Tonnen CO2 verantwortlich.

Später stellte Kristensson im Gespräch mit dem Magazin Edison klar: «Da eine 100-Kilowattstunden-Batterie eine im Vergleich sehr grosse ist, ist die Aussage, dass ein durchschnittlicher E-Auto-Akku solche Emissionen verursacht, natürlich nicht gültig.»

Zudem hätten E-Autos einen grossen Vorteil:

«Sie haben das Potenzial, ihren CO2-Fussabdruck viel substanzieller zu senken, als das Fahrzeuge, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, jemals könnten. Sie sind damit eine Antwort auf eine der grössten Herausforderungen unserer Zeit, den Klimawandel.»

Die effektiven CO2-Emissionen eines Akkus sind stark vom genutzten Strommix der jeweiligen Batteriefabrik und vielen weiteren Faktoren abhängig. Pauschale Aussagen wie: «Damit sich ein Elektro-Auto von der Grösse eines Tesla Model S ökologisch rechnet, muss man acht Jahre damit fahren», stimmen daher allenfalls theoretisch, wenn man von veralteten Annahmen ausgeht.

Tesla-Chef Elon Musk hatte sich deshalb nach der ersten Schweden-Studie vor zwei Jahren empört und darauf hingewiesen, dass Teslas Gigafactory mit erneuerbaren Energien arbeitet.

Fazit: Besser als ein Verbrenner ist das E-Auto so oder so

Volker Quaschning von der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin sagt, dass sich mit einem Festhalten am Verbrennungsmotor keinerlei Klimaziele erreichen liessen. «Alle neueren Studien zeigen, dass Elektroautos, die mit dem normalen Strommix betrieben werden, bereits heute geringe Klimaschutzvorteile haben». Bei überwiegend grünem Strom ergäben sich sogar schon deutliche Klimaschutzvorteile, sagt der Professor für Regenerative Energiesysteme.

Quaschning gibt zu bedenken, dass nicht nur der Betrieb, sondern auch die Herstellung der Fahrzeuge und der Batterien völlig klimaneutral erfolgen müsse, um die Ziele des Pariser Klimaschutzabkommens einhalten zu können.

VW betont deshalb, dass der Mitte 2020 verfügbare ID.3, quasi ein Elektro-Golf, klimaneutral sei. Das heisst: In der CO2-Bilanz aus Lieferkette, Herstellung und Verkauf sollen keine zusätzlichen Emissionen entstehen. Wo dies unvermeidbar ist, leiste man «Kompensation» über die Unterstützung von Klimaschutzprojekten.

(oli/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
VW ID Space Vizzion: Der erste Elektro-Kombi von Volkswagen
1 / 9
VW ID Space Vizzion: Der erste Elektro-Kombi von Volkswagen
Volkswagen stellt mit dem Konzeptauto ID. Space Vizzion einen konkreten Ausblick auf die Serienversion eines elektrischen Passats vor.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
China ist der Marktführer für Elektroautos
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
200 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ItsMee
06.12.2019 09:53registriert Juni 2017
Ein echter Verschwörungstheoretiker, lässt sich von Fakten nicht beirren ;)
59041
Melden
Zum Kommentar
avatar
Snowy
06.12.2019 09:53registriert April 2016
Fazit: Am besten ÖV und wenn’s ein privates Fahrzeug sein muss und das alte defekt, dann ein ElektroFahrzeug mit möglichst wenig Gewicht.
36069
Melden
Zum Kommentar
avatar
The_Doctor
06.12.2019 10:56registriert März 2015
Etwas das in keinem Artikel (den ich bisher dazu gelesen habe) thematisiert wird, ist der Strombedarf bei der Gewinnung von Erdöl sowie der Herstellung und dem Transport von Benzin/Diesel. Die Batterieherstellung wird immer mit dem direkten CO2-Ausstoss am Auspuff verglichen. Aber der CO2-Ausstoss für die Herstellung der Kraftstoffe würde vermutlich noch viel deutlicher für ein E-Auto sprechen.
14613
Melden
Zum Kommentar
200
Ex-US-Finanzminister trommelt Investoren für TikTok-Kauf zusammen

Der ehemalige US-Finanzminister Steven Mnuchin organisiert eine Investorengruppe für den Kauf von TikTok. Die Kurzvideo-App müsse einem amerikanischen Unternehmen gehören, sagte Mnuchin am Donnerstag im Wirtschaftssender CNBC.

Zur Story