Digital
Elon Musk

Tesla-Investor Ross Gerber fordert Elon Musks Rücktritt als Chef

Elon Musk attends the finals at the NCAA wrestling championship, Saturday, March 22, 2025, in Philadelphia. (AP Photo/Matt Rourke)
NCAA Championships Wrestling
Die Kritik an Musk kommt nun auch von Grossinvestoren.Bild: keystone

Wichtiger Tesla-Investor attackiert Musk scharf

Die Autoverkäufe von Tesla sind eingebrochen, auch der Aktienkurs sinkt. Nun wird auch ein grosser Investor nervös – und wendet sich gegen Firmenchef Elon Musk.
24.03.2025, 13:4424.03.2025, 18:44
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Ein wichtiger Tesla-Investor fordert den Rücktritt von Elon Musk als Chef des Unternehmens. Ross Gerber, einer der frühesten und bedeutendsten Anteilseigner von Tesla, äusserte zuletzt Bedenken über Musks Engagement in der Politik und die Auswirkungen auf das Unternehmen, wie der «Spiegel» berichtet.

Demzufolge machte der bisherige Tesla-Fan Gerber deutlich, dass trotz der hohen Qualität der Produkte der Ruf des Unternehmens beschädigt werde: «Sie haben die besten Elektrofahrzeuge da draussen», betonte er, fügte jedoch hinzu: «Der Ruf des Unternehmens wird gerade von Elon Musk zerstört.» Sein Fazit ist unmissverständlich: «Tesla braucht einen neuen CEO.» Dem Bericht zufolge hielt der Vermögensverwalter Gerber zuletzt noch rund 100 Millionen Euro in Tesla-Aktien.

Mit Blick auf eingebrochene Verkaufszahlen in Europa und den seit zwei Monaten anhaltenden Sinkflug des Aktienkurses sagte Gerber: «Tesla befindet sich absolut in einer Krise». Die Probleme, so der Investor, lägen darin, dass Musk seine Aufmerksamkeit aufteile: «Musk vernachlässigt Tesla völlig.»

Auch andere Investoren und Markenexperten haben Kritik an Musk geäussert. So warnte etwa der New Yorker Markenberater Robert Passikoff: «Es ist Marketing 101: Mische dich nicht in die Politik ein. Die Leute werden aufhören, deine Produkte zu kaufen.»

Die Konkurrenz in der Elektroautoindustrie wächst unterdessen weiter an, insbesondere durch europäische und chinesische Hersteller. Dies setzt Tesla zusätzlich unter Druck und verstärkt die Forderungen nach einem Führungswechsel an der Spitze des Unternehmens.

Elektroauto

Elon Musk steht aber nicht nur wirtschaftlich unter Druck – auch politisch gerät er ins Kreuzfeuer. Seit Trumps Wiederwahl wächst die Kritik an seiner Nähe zum Präsidenten. Boykottaufrufe nehmen zu, Firmen streichen Tesla aus ihren Flotten, und viele Kunden wechseln zur Konkurrenz. Gleichzeitig häufen sich Berichte über Vandalismus an Fahrzeugen der Marke.

Verwendete Quellen:

(t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So viel verdient Elon – Verglichen zu Schweizer:innen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
125 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Xicotencatl Axayacatl
24.03.2025 14:23registriert August 2024
«Der Ruf des Unternehmens wird gerade von Elon Musk zerstört.»

Ja, jetzt, wo es mit den Aktien steil bergab geht, haben sie natürlich die Hosen voll.

Wo war die Sorge der Aktionäre, als dieser Hampelmann auf der Bühne Hitlergrüsse zeigte? Auf Twitter Hass und Desinformation verbreitete? Sich auf tausend andere Projekte konzentrierte, als auf das Unternehmen, von dem er angeblich CEO ist? Wo ist der Aktionär BlackRock, das angeblich so viel Wert auf DEI soziale Gerechtiglkeit legt?
2928
Melden
Zum Kommentar
avatar
En Espresso bitte
24.03.2025 14:02registriert Januar 2019
"Die Probleme, so der Investor, lägen darin, dass Musk seine Aufmerksamkeit aufteile: «Musk vernachlässigt Tesla völlig.»"

Du netter Investor getraust dich also nicht, Musk zu sagen, dass seine politische Arbeit seine Firma massiv und nachhaltig schädigt? Dann ist der Leidensdruck wohl noch nicht gross genug.
2297
Melden
Zum Kommentar
avatar
ABWESEND
24.03.2025 14:16registriert September 2024
"Sie haben die besten Elektrofahrzeuge da draussen."

naja wie war das mit dem Kleber, der nicht hält? dem Pedal, welches nachträglich angeschraubt werden musste? oder der Kamera, die ein Plakat mit einer Strasse drauf nicht als solches erkennt und einfach durchbrettert. während andere Fahrzeuge mit Sensoren bremsen?

sehr gewagt dies dann "die besten Elektrofahrzeuge" zu nennen.
21015
Melden
Zum Kommentar
125
    Das soll das aktuell beste Smartphone sein? Ich bin nicht restlos überzeugt
    Was das Galaxy S25 Ultra von Samsung im Alltag richtig gut macht und warum das Top-Smartphone trotzdem nicht perfekt ist.

    Das offiziell 1300 Franken teure Top-Smartphone von Samsung sei «viel Geld für ein Software-Update», spottete jüngst ein deutsches Techportal. Das liege «vor allem daran, dass es sich von der Hardware her um nahezu das gleiche Gerät handelt wie im Vorjahr». Samsung wandle «auf den Spuren von Apple, das 2024 ebenfalls kaum veränderte Smartphones vorstellte», so das Fazit des umfassenden Testberichts.

    Zur Story