Das kann die erste intelligente Elektroauto-Lade-App für die Schweiz
Wenn am Feierabend daheim die Elektroautos zum Laden eingesteckt werden, belastet dies das Stromnetz auf einen Schlag stark. Eine neue App steuert nun den Ladeprozess und soll damit zur Netzstabilisierung beitragen.
Die App sei schweizweit einsetzbar und werde von mehreren Fahrzeugtypen (siehe unten) unterstützt, teilte das Zentralschweizer Energieunternehmen CKW, das die Ladelösung anbietet, am Dienstag mit. Es handle sich um die erste intelligente Elektroauto-Lade-App im Lande.
Wie geht das?
Mit der «CKW Smart Charging App» (fürs iPhone und für Android) lässt sich das Aufladen der Batterie in einen Zeitraum mit geringerer Netzbelastung verschieben. Zudem können Niedertarif-Zeiten hinterlegt werden.
Auch eine Abstimmung mit einer Photovoltaikanlage sei möglich. Dadurch lasse sich Geld sparen, weil der Ladestrom zu Niedertarif bezogen werden kann.
Für den Beitrag zur Netzstabilisierung erhalten Nutzerinnen und Nutzer zudem eine Entschädigung pro geladene Kilowattstunde. Dies kann laut CKW-Website bis zu 100 Franken im Jahr ausmachen.
Via Twitter stellt das Unternehmen in Aussicht, dass die App noch besser an die je nach Kanton und Tageszeit unterschiedlichen Stromtarife angepasst werde.
Mit welchen Elektroautos funktioniert die App?
Die «CKW Smart Charging App» ist gemäss Medienmitteilung mit Elektroauto-Modellen der folgenden Marken, respektive Hersteller, kompatibel:
- Audi,
- Jaguar
- Renault,
- Seat,
- Skoda,
- Tesla,
- Volkswagen.
Für alle weiteren Fahrzeugmodelle sei die App in Verbindung mit einer Easee-Ladestation ebenfalls einsetzbar.
Die Zahl der E-Autos ist zuletzt stark angestiegen. 2022 hatte jedes vierte neu immatrikulierte Auto in der Schweiz einen Elektroantrieb.
Und jetzt du!
Hast du die App bereits ausprobiert? Was hältst du grundsätzlich davon, den Stromverbrauch so zu steuern?
Schreib uns via Kommentarfunktion!
Quellen
- ckw.ch: Die Lade-Revolution: Elektroautos mit der «CKW Smart Charging App» günstiger und netzstabilisierend laden (Medienmitteilung)
(dsc/sda)