Digital
Facebook

«Blinzle, wenn du keine Lampe bist!» Das mit Abstand schrägste Video zu Zucks Anhörung

«Blinzle, wenn du keine Lampe bist!» Das mit Abstand schrägste Video zu Zucks Anhörung

26.04.2018, 08:3226.04.2018, 09:28
Mehr «Digital»

Bad Lip Reading hat die Anhörung von Facebook-Chef Mark Zuckerberg durch den US-Senat neu vertont. Das Resultat ist ein ultra-komisches YouTube-Video, in dem der Milliardär nach seinem «Frodo-Ring» fragt (um sich in Luft aufzulösen) und merkwürdige Geräusche beim Trinken macht. Schräg!

Facebook ist nach dem Datenskandal wieder zum Tagesgeschäft übergegangen und hat in der Nacht auf Donnerstag die neusten Zahlen vorgelegt. Der US-Konzern hat in den ersten drei Monaten des Jahres einen Gewinn von fünf Milliarden Dollar gemacht, dies hauptsächlich mit Werbung auf Mobilgeräten.

Und Zuckerberg hat öffentlich erklärt, dass es mit Künstlicher Intelligenz einfacher sei, (weibliche) Nippel zu erkennen als Hasskommentare. Und nein, das war jetzt keine Satire.

(dsc, via Mashable)

Das könnte dich auch interessieren:

«Sesamstrasse» gegen Donald Trump

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein Fest für Actionfans: Endlich gibt es die Ballerorgie Gears of War auch für die Playstation
Die Kacke ist immer noch ordentlich am Dampfen! Auch wenn grosse Wow-Effekte bei der jüngsten Remaster-Version ausbleiben, dürfen jetzt endlich auch Playstation-Besitzer in den Monsterkrieg ziehen und sich «Gears of War» einverleiben.
Vor knapp 20 Jahren erschien auf der damaligen Xbox 360 ein Videospiel, das für einige Furore sorgte. Der Deckungs-Shooter «Gears of War» wurde damals nicht nur zu einem Vorreiter des Genres und überzeugte mit einem sauguten Spielgefühl, sondern war auch äusserst derb und brutal. Der Erfolg dieses Actioners brachte so viel Geld ein, dass eine Fortsetzung nach der anderen aus dem Boden gestampft wurde.
Zur Story