Digital
Filesharing

Druckversuche der US-Unterhaltungsindustrie können Schweizer Downloadern vorerst nichts anhaben

«Pirateninsel» Schweiz
«Pirateninsel» Schweiz

Druckversuche der US-Unterhaltungsindustrie können Schweizer Downloadern vorerst nichts anhaben

17.02.2014, 09:0317.02.2014, 12:06
  • In den letzten zwei Jahren haben sich Vertreter des Bundes, der US-Botschaft und der Unterhaltungsindustrie in Bern im Geheimen getroffen.
  • Das schweizerische Urheberrecht soll verschärft werden. Hierzu wird ein Entscheid des Zürcher Obergerichts gegen einen Filesharer abgewartet.
  • Die Unterhaltungsbranche möchte ein zivilrechtliches Instrument schaffen, um weitere Klagemöglichkeiten zu erlangen.
  • Was man in der Schweiz downloaden darf, lesen Sie hier.
  • Weiterlesen bei der NZZ
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Diese US-Tech-Giganten geben am meisten Geld für Lobbying in der EU aus
Die Lobbyausgaben von Amazon, Apple, Meta und Co. in der EU-Digitalpolitik sind laut einer Analyse zivilgesellschaftlicher Organisationen deutlich gestiegen. Demnach gibt die Digitalindustrie jährlich etwa 151 Millionen Euro für Lobbyarbeit aus, wie die gemeinnützigen Initiativen LobbyControl und Corporate Europe Observatory mitteilten.
Zur Story