Digital
Games

«GTA V»-Entwickler verklagen die BBC wegen inoffizieller Verfilmung

«GTA V»-Entwickler verklagen die BBC wegen inoffizieller Verfilmung

22.05.2015, 09:5222.05.2015, 09:56
Mehr «Digital»

Die BBC plant eine Verfilmung über Rockstar, das schottische Entwickler-Studio hinter der Game-Serie «GTA». Nun hat Take Two, der Publisher von Rockstar Games, Klage gegen das britische Medienunternehmen eingereicht.

Rockstar ist nicht in das Projekt involviert und klagt nun wegen Markenverletzung. «Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass unsere Marke nicht missbraucht wird, in BBCs Bestreben einer inoffiziellen Darstellung angeblicher Events in Verbindung mit Rockstar Games», schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Weil man sich nicht mit der BBC einigen konnte, folgen nun rechtliche Schritte.

Das Drama «Game Changer» soll die Anfangszeit des Studios porträtieren mit Daniel Radcliff und Bill Paxton in den Hauptrollen. Die Dreharbeiten begannen diesen Monat. (pru)

Das könnte dich auch interessieren

So schön sieht «GTA V» in 4K-Auflösung auf dem PC aus

1 / 26
So schön sieht «GTA V» in 4K-Auflösung auf dem PC aus
Seit Dienstag ist das Gangster-Epos «GTA V» auch für den PC erhältlich und es sieht besser aus denn je.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Schock wegen Alertswiss-App: Das steckt hinter dem Alarm, der die Schweiz aufschreckte
Die staatliche Warn-App Alertswiss hat am Wochenende die Bevölkerung aufgeschreckt, dann heulten angeblich in mehreren Kantonen auch noch auf den Dächern die Sirenen. Was genau ist da passiert?
Alertswiss kann Leben retten. Etwa dann, wenn bei einer drohenden Naturkatastrophe oder einem anderen schwerwiegenden Ereignis die gefährdete Bevölkerung möglichst rasch informiert werden muss.
Zur Story