Digital
Games

Nein, hier sieht man nicht «GTA 6», sondern «bloss» das Werk talentierter Fotografen

Nie war «GTA V» schöner

Nein, hier sieht man nicht «GTA 6», sondern «bloss» das Werk talentierter Fotografen

Mittels Kamera-Funktion Snapmatic und Photoshop haben ein paar Fotografen faszinierende Bilder von «GTA V» erstellt. So hat man das Gangster-Spiel noch nie gesehen.
05.02.2015, 07:1505.02.2015, 09:41
Mehr «Digital»

Immer mehr Games verfügen über einen eigenen Screenshot-Modus. In Infamous Second Son oder Shadow of Mordor beispielsweise haben Spieler damit tausende beeindruckende Bilder geschossen. Auch in «GTA V» lassen sich mit der sogenannten Snapmatic-Kamera ganz besondere Schnappschüsse erstellen. 

Von Hand lassen sich verschiedene Anpassungen wie Winkel, Schärfe und dergleichen vornehmen. Game-Fotografen wie okonst oder Provelvet gehen noch einen Schritt weiter und bearbeiten die Aufnahmen anschliessend mit Photoshop. Herausgekommen sind traumhafte Fotografien, die selbst für den Nachfolger «GTA 6», wenn er dann mal erscheint, schwer zu erreichen sein dürften.

Weitere wunderschöne Screenshots aus «GTA V»

1 / 13
In GTA V gehen die Fotografen um
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach massivem Cyberangriff auf Adecco: Junge Hacker und Betrüger vor Gericht
    An der Spitze des kriminellen Netzwerks stand ein jugendliches «Computergenie». Vorläufige Bilanz: Es soll mehr als 72'000 Opfer geben, darunter viele Arbeitnehmer, aber auch Banken und Versicherungen.

    In Lyon, der drittgrössten Stadt Frankreich, hat am Montag ein aussergewöhnlicher Prozess begonnen: 14 junge Hacker und Betrüger stehen wegen eines massiven Datenlecks beim Stellenvermittler Adecco und zahlreicher Online-Betrügereien vor Gericht. Mehr als 72'000 Menschen und zahlreiche Institutionen wurden zum Opfer, der Schaden geht in die Millionen.

    Zur Story