Digital
Games

Frauen als Hintergrunddekoration Teil 2 – Wenn Games das weibliche Geschlecht als Tapete missbrauchen

Kritik: Spiele wie «The Darkness II» benutzen Frauen leichtfertig als Stilelemente.
Kritik: Spiele wie «The Darkness II» benutzen Frauen leichtfertig als Stilelemente.screenshot: youtube/feministfrequency
Kritik an Games

Frauen als Hintergrunddekoration Teil 2 – Wenn Games das weibliche Geschlecht als Tapete missbrauchen

Im zweiten Teil der Video-Serie «Women as Background Decoration» analysiert Medienkritikerin Anita Sarkeesian erneut Games auf den Umgang mit Frauen.
27.08.2014, 11:2327.08.2014, 13:00
Mehr «Digital»

Frauen sind in Games Verbrauchsgegenstände. Ohne einen Gedanken zu verschwenden, werden sie oft gedankenlos als Spielelemente eingesetzt, kritisiert Bloggerin Anita Sarkeesian im zweiten Teil von Women as Background Decoration

Mit morbiden Bordell- oder Missbrauchsszenen wird in Spielen oft ein düsteres Weltbild gezeichnet. Während weibliche Leichen dabei häufig sexualisiert dargestellt werden, ist dies bei männlichen Pendants nie der Fall. Sarkeesian verweist auch auf Beispiele aus «GTA», «Watch Dogs» oder «Assassin's Creed», bei denen mit Minispielen Zusatzpunkte verdient werden können, indem man Frauen in Not hilft. Damit marginalisiere man jedoch die tatsächliche Unterdrückung und den Missbrauch, der alltäglich stattfindet, ohne sich kritisch mit ihm auseinanderzusetzen. 

Argumente wie: das gehört zur Spielwelt und dient dem Realismus und der Atmosphäre, weist Sarkeesian zurück. Mangelnde Physik, ein unendlich grosses Inventar oder das automatische Auffüllen der Lebensenergie zerstöre die Illusion schliesslich auch nicht. Das Video dürfte erneut zu hitzigen Diskussionen führen, denn nicht jeder scheint den Unterschied von Kritik und Vorwurf zu kennen. Auf YouTube wird die Debatte allerdings nicht stattfinden, denn die Kommentarfunktion wurde vorsorglich deaktiviert.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach grösserer Störung: X läuft wieder

    Die Online-Plattform X hat am Donnerstagnachmittag mit grösseren Problemen zu kämpfen gehabt – so wurden einige Zeit lang keine Inhalte geladen und auch das Einloggen funktionierte nicht.

    Zur Story