Ein ganz normaler Tag eben ...gif: user kommentar
28.11.2018, 08:5328.11.2018, 10:22
Der Western-Hit bekommt nach einigem Warten endlich seinen Online-Multiplayer. Das ist die gute Nachricht für Spieler von «Red Dead Redemption 2» (RDR2). Rockstar hält mit dem Release von «Red Dead Online» (RDO) sein Versprechen ein, die Cowboys noch im November ins Internet zu bringen.
Leider geht damit auch die schlechte Nachricht einher, denn noch läuft RDO nur als Beta-Version – das heisst, ihr müsst mit so mancher Kinderkrankheit in der Grafik oder im Spielablauf rechnen.
Dann aber, so schreibt Rockstar, soll RDO Stück für Stück «die weiten Landschaften, Städte und Dörfer von Read Dead Redemption 2 in eine neue, lebende Online-Welt verwandeln».
Aber nicht alle dürfen sich schon jetzt freuen.
Wer heute noch Probleme beim Online-Gang hat: Dafür gibt es eine Erklärung. RDO geht schrittweise online.
- Seit Dienstag durften zunächst alle Besitzer der «RD2: Ultimate Edition» online.
- Mittwochs kommen diejenigen dran, die schon am 26. Oktober das Spiel installiert haben.
- Donnerstags die Spieler, die RDR2 zwischen dem 26. und dem 29 Oktober installiert haben.
- Freitag: Alle anderen Spieler.
Klingt nach Geschäftemacherei, ist aber eigentlich eine kluge Lösung, um die Server von RDO vor Überlastung zu schützen. Letztendlich dürfte der schrittweise Zutritt für die Spieler die RDO-Experience für alle massiv verbessern.
(mbi)
Nicht alle machen es so klug wie Rockstar:
Mit Gamen Geld verdienen
Video: srf/SDA SRF
Das waren die besten Games der PS3
1 / 8
Das sind die besten Games der PS3
«The Last of Us» erschien kürzlich in einer überarbeiteten Version auf der PS4 und gehört zum Besten, was auf der PS3 zu spielen ist.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Um dem Misstrauen Europas nach den Zoll-Ankündigungen von US-Präsident Trump entgegenzuwirken, will Microsoft expandieren. Damit steigen jedoch auch die Preise. Diverse Produkte werden teurer, auch von anderen US-Konzernen.
Es klingt wie ein Friedensangebot, hat aber einen Haken: Microsoft will in den Standort Europa investieren, wie Firmenchef Brad Smith kürzlich bekanntgab. Damit soll dem Vertrauensverlust der europäischen Kundschaft entgegengewirkt werden, der seit US-Präsident Donald Trumps zweiter Amtszeit und seinen Entscheidungen entstanden ist.