Digital
Games

Das bietet Geforce Now, der neue (günstige) Spiele-Streamingdienst

«Geforce NOW» hat eine längere Betatestphase hinter sich.
«Geforce NOW» hat eine längere Betatestphase hinter sich.screenshot: geforcenow.com

Das ist der neue Games-Streamingdienst von Nvidia, den Google gerne hätte

Im Gegensatz zu Google Stadia bringt man Geforce Now die eigenen Lieblingsspiele mit.
06.02.2020, 07:2506.02.2020, 16:28
Mehr «Digital»

Der Streamingdienst für echte Gamer ist da. Er heisst Geforce Now und kommt vom US-Chipentwickler Nvidia.

Spiegel Online bringt die Vorzüge des Angebots auf den Punkt: Viele Spiele, kostenloser Basiszugang und ein relativ niedriger Abo-Preis. So lasse sich der Spiele-Streamingdienst zusammenfassen. Aus Gamer-Sicht interessant: Durch die Speicherung in der Cloud ist die leistungsfähige Hardware im Rechenzentrum erforderlich. Das regelmässige Aufrüsten der eigenen Hardware soll damit hinfällig werden.

Nach über einem Jahr Testphase ging der Dienst am 4. Januar 2020 live und tritt in Konkurrenz zu Playstation Now, Google Stadia und Microsofts anstehendem Project xCloud.

Was bietet Geforce Now?

Der Anbieter verspricht, «GeForce NOW» verwandle nahezu jedes Notebook, jeden Desktop-PC, Mac, Shield TV oder Android-Gerät sofort in eine PC-Gaming-Maschine.

Geforce Now ist in Nordamerika und Europa verfügbar, wo auch die Spiele-Server laut Status-Website stehen. Auch von der Schweiz aus können sich Interessierte anmelden.

Einen eigenen Online-Shop zum Kaufen von Spielen gibt es bei Geforce Now nicht. Die Gamer sollen ihre eigenen Lieblingstitel aus anderen Stores mitbringen können.

This photo provided by Nvidia shows the Nvidia Shield streaming TV system. A notable Android TV model, Shield comes with 4K and HDR. You get voice searches through Google Assistant, such as playback c ...
Shield TV ist eine Hardware-Variante, um den neuen Streamingdienst auf Fernsehgeräten zu nutzen.Bild: AP/Nvidia

Konkret lassen sich Spielebibliotheken bei Diensten wie Steam, Uplay oder dem Epic Games Store abrufen. Rund 400 Spiele werden von Geforce Now direkt unterstützt. So etwa diverse Free-to-Play-Titel für Windows-Desktops, wie «Fortnite», «League of Legends», «Counter-Strike: Global Offensive», «Dota 2», «Apex Legends» und «Warframe».

Mehr Infos gibts hier bei pcworld.com.

1000 weitere Titel sind laut Spiegel Online als sogenannte «Single-Session-Games» spielbar, müssten aber bei jedem Start auf Nvidias Server hochgeladen und dort installiert werden. Welche Games Geforce Now konkret unterstützt, lässt sich mit dieser Online-Suchmaske herausfinden.

Was kostet es?

Ausprobieren ist gratis.

Das kostenpflichtige Abonnement wird zunächst als sogenannte Founders Edition angeboten. Hierbei sind die ersten drei Monate gratis, bis Ende 2020 beträgt der Monatspreis 5,49 Euro. Der spätere Preis stehe noch nicht fest.

Die Nvidia Corporation ist einer der grössten Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für PCs und Spielkonsolen. Der Hauptsitz liegt in Santa Clara, Kalifornien. Wobei das Unternehmen keine eigenen Fertigungsstätten betreibt, sondern sich auf die Forschung und Entwicklung konzentriert.

Und der Haken?

Damit das Videobild ohne Wackler und Verzögerung auf dem eigenen Gerät erscheint, ist nach Nvidia-Angaben eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 15 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) nötig. Das reicht für stabile 1280 zu 720 Pixel bei 60 Bildern pro Sekunde. Für Full HD (1920 zu 1080 Pixel) braucht es 25 Mbit/s. Die Verbindung zum eigenen Router ist dabei vorzugsweise ein Netzwerkkabel oder ein WLAN-Netz mit aktivem 5-Gigahertz-Funkband.

Im späteren Jahresverlauf - voraussichtlich im zweiten Quartal – sollen auch Spiele in 4K-Auflösung und mit höherer Bildwiederholungsrate dazukommen.

Nvidia wolle die Server-Kapazität zwar kontinuierlich ausbauen, schreibt Spiegel Online, doch habe das Unternehmen gewarnt, es könne in Stosszeiten zu Engpässen kommen. Sprich: Gamer müssen lästige Wartezeiten hinnehmen. Zwar könnten sie jederzeit eine neue Session beginnen – der Spielfortschritt ab dem letzten Checkpoint gehe allerdings verloren.

Bezahlende Abonnenten sind im Vorteil: Sie können bis zu sechs Stunden ununterbrochen spielen. «Ausserdem erhalten sie schneller einen Zugang zu den Servern.»

So funktionierte Gefoce Now auf einem Mac:

Quellen:

(dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
1 / 16
14 Probleme, die nur Gamer verstehen
Die folgenden 14 Bilder zeigen Probleme, die nur Gamer verstehen. Wenn du zum Essen kommst und die Non-Gamer zum verbalen Gemetzel ausholen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Gamer-Typen, mit denen auch du schon gezockt hast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Score
06.02.2020 10:13registriert Mai 2017
Willkommen bei der Generation welcher nichts mehr gehört. Weder Musik, noch Filme noch Games... Alles nur gemietet.
5313
Melden
Zum Kommentar
avatar
Omegon
06.02.2020 10:56registriert Oktober 2015
habs mit CS GO getestet ... fiber Anbindung, pc hat auch genug power... Die Lösung schwächelt genau an der gleichen Stelle wie alle Cloud Dienste: Input läg. War zwar weniger als erwartet aber für spiele wie z.B. CSGO unbrauchbar. Für "Casual" games, bei denen ein direkter, schneller Input nicht nötig ist, kann das was werden.. für alles andere eher "Mähh"
253
Melden
Zum Kommentar
13
Wer seine Lebensmitteleinkäufe mit der App des Bundes verzollt, zahlt zu viel
Einkaufstouristen können die Mehrwertsteuer statt am Zoll bequem mit einer App des Bundes bezahlen. Der Haken: es kommt sie unter Umständen teurer zu stehen als am Schalter. Der Bund will das erst 2027 ändern – trotz geplanter Senkung der Freigrenze.

Ein Nutzer lässt seinem Frust freien Lauf. «Reinste Abzocke» sei das, kritisiert er, und bilanziert: «App unbrauchbar». Auslöser des Ärgers ist die sogenannte Quickzoll-App des Bundes, mit der Privatpersonen Waren verzollen können: Einkaufstouristen können mit der App die Mehrwertsteuer sowie allfällige Zollabgaben beispielsweise für Fleisch oder Wein berechnen lassen und gleich bezahlen.

Zur Story