Digital
Games

Umsatz mit Video- und Computerspielen bleibt auf Vorjahresniveau

Umsatz mit Video- und Computerspielen bleibt auf Vorjahresniveau

22.03.2019, 18:5922.03.2019, 18:59

In der Schweiz hat sich der Umsatz im Video- und Computerspiel-Markt im Jahr 2018 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres bewegt. Insgesamt wurden laut dem Verband der Schweizer Video- und Computerspiel-Branche (SIEA) Spielkonsolen und Games im Wert von 276 Millionen Franken verkauft.

Der Umsatz mit den Video- und Computerspielen allein blieb mit 185 Millionen Franken zum Vorjahr ebenfalls kaum verändert, wie es in der Mitteilung vom Freitag weiter heisst. Der Star unter den Games war 2018 erneut das Fussballspiel «Fifa», das am meisten verkauft wurde. Beliebt waren auch Games wie «Red Dead Redemption 2» oder «Call of Duty: Black Ops 4».

Von den knapp 300'000 verkauften Spielkonsolen waren im letzten nur noch die wenigsten portable Konsolen. Diese seien von den Smartphones verdrängt worden, schreibt die Vereinigung, deren Mitglieder den Angaben zufolge 85 Prozent des Schweizer Video- und Computerspiel-Marktes vertreten. (tam/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das sind die besten Games der PS3
1 / 8
Das sind die besten Games der PS3
«The Last of Us» erschien kürzlich in einer überarbeiteten Version auf der PS4 und gehört zum Besten, was auf der PS3 zu spielen ist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Hyundai setzt auf Brennstoffzellen: Neues Wasserstoff-Auto startet 2026
Während andere auf reine E-Autos setzen, bleibt Hyundai dem Wasserstoff treu. 2026 startet der neue Nexo. Der SUV soll weiter fahren, schneller tanken und zeigen, dass Brennstoffzellen eine Zukunft haben.
Ein Pionier bleibt standhaft: Hyundai setzt weiterhin auf die Brennstoffzelle. Anfang 2026 kommt die zweite Generation des Nexo auf den Markt. Der SUV bietet mehr Effizienz, Leistung und Reichweite als bisher. Und es wird deutlich günstiger. Der Preis: knapp unter 70'000 Euro. Das ist ein Zehntel weniger als bisher.
Zur Story