Digital
Games

Diamond Minecart ist der populärste YouTube-Kanal der Welt

Diesem «Minecraft»-Gamer gehört der meistbesuchte YouTube-Kanal der Welt

01.09.2015, 11:1201.09.2015, 11:14

402 Millionen Views in einem einzigen Monat kann der Brite Daniel Middleton, besser bekannt als Diamond Minecart, in seinem YouTube-Kanal verbuchen. Das macht den «Minecraft»-Gamer zum erfolgreichsten YouTuber der Welt. Zwar hat der Schwede PewDiePie weiterhin die Nase vorn in Sachen Abonnenten – 38,6 Millionen im Vergleich zu 7,5 Millionen – Middletons jüngere Fan-Gemeinde konsumiert dafür wesentlich fleissiger. Nachdem Diamond Minecraft im Vormonat noch auf Platz sechs landete, konnte er im Juli Taylor Swift vom Thron stossen. Ebenfalls extrem populär sind der Wrestling-Kanal WWEFanNation sowie der Trickfilm-Kanal Littlebabybum.

Die Zahlen stammen von der Analyse-Firma Openslate und dem Online-Video-Unternehmen Tubefilter. (pru)

Via The Guardian

Das könnte dich auch interessieren

App der Woche: Höre Musik von YouTube offline – und spiele gleichzeitig ein Handy-Game

1 / 11
App der Woche: Höre Musik von YouTube offline – und spiele gleichzeitig ein Handy-Game
Im Startmenü siehst du auf einen Blick, was heute oder in dieser Woche angesagt ist.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Was der Bundesrat mit Trump und dem Silicon Valley zu tun hat – in fünf Punkten
In der gemeinsamen Erklärung mit der Trump-Regierung macht der Bundesrat Zusagen zur Besteuerung von Big-Tech-Unternehmen aus dem Silicon Valley. Kritiker sehen die digitale Unabhängigkeit unter Beschuss, das Wirtschaftsdepartement beschwichtigt. Das Wichtigste in fünf Akten.
Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos, Tim Cook, Sundar Pichai: Die CEOs der amerikanischen Tech-Giganten X, Meta, Amazon, Google und Apple standen bei Donald Trumps Rede zur Amtseinführung am 20. Januar im Kapitol in der ersten Reihe.
Zur Story