Digital
Games

Dieses Genie hat es geschafft, das Kultgame «Half-Life» auf seiner Smartwatch zu spielen

Dieses Genie hat es geschafft, das Kultgame «Half-Life» auf seiner Smartwatch zu spielen

28.07.2015, 19:3429.07.2015, 08:33
Mehr «Digital»

Eine Smartwatch ist definitiv nicht dafür gedacht, Egoshooter zu spielen. Das hat den YouTube-User Dave Bennet nicht davon abgehalten, mit ein bisschen Gebastel «Half-Life» auf seine Android-Uhr zu portieren. Oder zumindest im Ansatz. Denn erwartungsgemäss spielt sich das Game auf dem winzigen Bildschirm eher schlecht als Recht. Die Bildrate schwankt zwischen 2 und 60 Bildern pro Sekunde. Dennoch beeindruckend. (pru)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Schweizer Bevölkerung ist gegen UKW-Abschaltung
Sind die Schweizerinnen und Schweizer bereit, auf DAB+ umzusteigen? Und was tun Radiohörende, wenn Ende 2026 die UKW-Verbreitung tatsächlich wegfallen würde? Eine Umfrage gibt Antworten.
Am späten Dienstagvormittag entscheidet der Nationalrat über eine Frage, die eigentlich schon abgehakt schien: Soll die analoge UKW-Verbreitung Ende 2026 definitiv eingestellt werden? Der Bundesrat beschloss es so, und die SRG hat ihre Sender bereits Anfang 2025 abgeschaltet.
Zur Story