Digital
Google

Niemand behandelt Google so höflich wie diese stilvolle Oma

«Please» und «thank you»: Die 85-jährige May Ashworth aus England weiss, dass man auch zu Google höflich ist.
«Please» und «thank you»: Die 85-jährige May Ashworth aus England weiss, dass man auch zu Google höflich ist.bild: ben john / twitter

Das Internet verliebt sich in diese Oma, die Google die wohl höflichste Frage ever stellt

15.06.2016, 16:2115.06.2016, 16:55
Mehr «Digital»

Wer im Internet die Kommentarspalten liest, kennt das Phänomen: Vielen Menschen geht die typisch britische Höflichkeit rasch abhanden, sobald sie sich online äussern. Nun, zumindest bis Oma May Ashworth ins Spiel kommt. Denn die 85-Jährige behandelt selbst ihr Google-Suchfeld mit all dem gebotenen Respekt, den eine Suchmaschine verdient. 

Ihr Enkel, Ben John, veröffentlichte auf Twitter einen Screenshot, der Oma Ashworths höfliche Anfrage an Google dokumentiert: «Bitte übersetzen Sie diese römischen Ziffern mcmxviii. Danke.»

John-Junior öffnete den Laptop seiner Oma und konnte sich offenbar kaum noch halten vor Lachen, als er die Google-Suche seiner Grossmutter las.

Vor diesen perfekten Manieren können wir uns nur verbeugen – und genau dies tun auch die Internet-Nutzer, die den Screenshot auf Twitter zu Dutzenden kommentieren.

(oli)

Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 71 besten Jodel

1 / 99
Was Studenten während der Vorlesung wirklich machen – die 97 besten Jodel
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Normi
15.06.2016 17:00registriert April 2016
Wenn Google ein Eigenleben entwickelt werden Menschen wie Sie die einzigen sein die überleben
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Calvin Whatison
15.06.2016 17:12registriert Juli 2015
In Tagen wo nur schreckliche Nachrichten kommen (Orlando, Hooligans...) tut das richtig gut. Zieh meinen Hut vor dieser Grande Dame ... :))
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bowell
15.06.2016 18:07registriert Mai 2014
Hauptsache den Screenshot per Natelkamera gemacht. Digital Native und so😂
00
Melden
Zum Kommentar
13
Fahnder knacken Erpresser-Netz – die Spur führt nach Russland
Fast 200 Geschädigte weltweit und ein Millionenschaden: Internationalen Ermittlern ist ein Schlag gegen weltweit agierende cyberkriminelle Erpresser gelungen.
Die technische Infrastruktur der Cybercrime-Gruppierung Blacksuit (früher als Royal bekannt) sei identifiziert und beschlagnahmt worden, teilte in Deutschland das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen mit. Die Spuren der Online-Erpresserbande hatten die Ermittler ins europäische Ausland geführt, wo mehrere Serversysteme sichergestellt und vom Netz genommen wurden, wie der LKA-Cybercrime-Experte Frank Puschin sagte.
Zur Story