Digital
Google

ChatGPT-Alternative: KI-Chatbot «Claude» ist in der Schweiz verfügbar

Simples Logo: Der ChatGPT-Konkurrent Claude ist sofort in Europa verfügbar.
Simples Logo, raffinierte Technik: Der ChatGPT-Konkurrent Claude punktet gegenüber der Konkurrenz mit mehr SicherheitBild: claude.ai

KI-Chatbot «Claude» ist jetzt hierzulande verfügbar – und angeblich sicherer als ChatGPT

Der KI-Chatbot «Claude» ist nach langer Wartezeit auch in Europa nutzbar. Das Modell schnitt in Tests besser ab als der Platzhirsch des US-Unternehmens OpenAI. Doch es sind Zweifel angebracht.
14.05.2024, 15:5214.05.2024, 16:30
Marcel Horzenek / t-online
Ein Artikel von
t-online

Das amerikanische Start-up Anthropic hat bekannt gegeben, dass sein KI-Assistent Claude nun auch auf dem europäischen Markt – und somit auch in der Schweiz und Deutschland – erhältlich ist. Claude solle sich aufgrund seiner umfassenden Fähigkeiten insbesondere zur Unterstützung von Unternehmen eignen.

Claude ist ab sofort als Webversion unter claude.ai sowie als kostenfreie iOS-App verfügbar. Zudem bietet Anthropic einen speziellen Team-Plan an. Dieses Angebot soll es Unternehmen ermöglichen, sichere Zugänge zu Claudes modernsten KI-Fähigkeiten zu nutzen.

Die ersten Schritte ...

KI-Chatbot «Claude».
Nach der Registrierung (per E-Mail oder Google-Account) gilt es zunächst die Nutzungsbedingungen zu akzeptieren.Screenshot: claue.ai

Gratis-Basisangebot und teure Pro-Versionen

Die aktuelle Generation des Sprachmodells umfasst drei Varianten: Haiku für leichte Aufgaben, Sonnet für mittelschwere Aufgaben und das Opus-Modell für komplexe Analysen und Programmieraufgaben.

Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können alle Modelle inklusive Claude 3 Opus für 20 US-Dollar pro Monat (plus Mehrwertsteuer) freischalten. Der Team-Plan kostet 30 Dollar plus Mehrwertsteuer pro Person und Monat – bei einer Mindestanzahl von fünf Plätzen.

Daniela Amodei, Mitgründerin und Präsidentin des Start-ups, erklärte gegenüber Techcrunch:

«Anthropic wurde mit der Prämisse gegründet, die sichersten KI-Systeme der Branche zu entwickeln und eine Vorreiterrolle in der KI-Sicherheitsforschung zu übernehmen»

Die (angeblichen) Vorteile

Aussagen werden laut Entwicklerfirma auf Richtigkeit überprüft

Erste technische Tests zeigen bereits Vorteile von Claude gegenüber dem Platzhirsch ChatGPT von OpenAI. Besonders bei der Zusammenfassung langer Texte und Beantwortung entsprechender Fragen soll Claude punkten können.

Um die Genauigkeit seiner Antworten zu gewährleisten, überprüft Claude die Aussagen anhand von Fakten auf Richtigkeit, bevor sie formuliert werden. Das gleiche Prinzip wird genutzt, um Diskriminierung und Beleidigungen zu vermeiden – ein weiterer Pluspunkt im Vergleich zu anderen KI-Modellen.

Obacht! Claude verbreitet Falschinformationen 🙈

Der ChatGPT-Konkurrent Claude verbreitet Falschinformationen über das Schweizer Newsportal watson.ch.
Auf Nachfrage kennt Claude angeblich unser Newsportal. Doch seine Angaben zu den Gründern, Finanzierung und mehr sind, äh, kreuzfalsch. 😅 Screenshot: claude.ai

Anthropic hat eine Bewertung von 18,4 Milliarden US-Dollar und hat bislang acht Milliarden Dollar eingesammelt. Zu den aktuellen Investoren gehören unter anderem hochkarätige Namen wie SAP, Google, Amazon und Zoom. Laut Amodei sind die Wachstumsraten in der KI-Branche stark – besonders in europäischen Märkten wie Frankreich und Deutschland.

Quellen

(dsc/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wie erkennt man Deepfakes?
1 / 9
Wie erkennt man Deepfakes?
Deepfakes sind realistisch wirkende digitale Medieninhalte, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erstellt wurden. Das Erkennen solcher Fake-Bilder wird immer schwieriger...
Auf Facebook teilenAuf X teilen
OpenAI enthüllt Sora: Ein Meilenstein in der KI-generierten Videotechnologie
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wenig erwartet, viel bekommen – «Lost Soul Aside» überrascht total
Monster aus einer anderen Dimension, Familienmitglieder in Nöten und ein Held, der die Welt retten muss: Das sind die Grundpfeiler von «Lost Soul Aside», das vom Entwicklerstudio Ultizero Games aus Shanghai ohne grosses Tohuwabohu ans Licht der Öffentlichkeit gebracht wurde.
Gleich nach Spielbeginn gehen wir sofort rein und haben keine Zeit für Erklärungen, denn die Eskalation steht kurz vor der Tür: Als Protagonist Kaser seiner Schwester Louisa in einem Revolutionskampf beistehen und ein noch aktuelles Herrscherhaus ordentlich durchrütteln möchte, fallen nicht nur plötzlich Dimensionsmonster in die Gegenwart ein, sondern klauen auch noch obendrauf die Seele der geliebten Schwester.
Zur Story