Digital
Google

Kritische Sicherheitslücken bei Google Chrome – jetzt updaten

Kritische Sicherheitslücken bei Google Chrome – jetzt updaten

Google hat für seinen Browser Chrome ein wichtiges Update veröffentlicht. Sieben Sicherheitslücken werden geschlossen, eine davon wurde bereits ausgenutzt.
01.12.2023, 09:42
Marcel Horzenek / t-online
Ein Artikel von
t-online

119.0.6045.199/.200 für Windows, 119.0.6045.199 für Mac und Linux sowie 119.0.6045.193 für Android: Für den bekannten Internetbrowser Google Chrome steht ein wichtiges Update bereit, das gefährliche Sicherheitslücken schliesst. Ein Update auf die neue Version ist für alle Anwender dringend erforderlich.

In seinem Blogbeitrag stuft Google selbst die Lücken mit dem Bedrohungsgrad «hoch» ein. Eine der Schwachstellen (CVE-2023-6345) wurde laut dem Bericht bereits ausgenutzt. Weitere Informationen will das Unternehmen aber erst bekannt geben, wenn die Mehrzahl der Nutzer auf die aktuelle Version umgestellt hat.

Für Nutzer von Google Chrome wird empfohlen, den Browser so schnell wie möglich zu aktualisieren. Die Update-Meldung erscheint auf dem PC oben rechts im Browser. Alternativ gehst du wie folgt vor:

  • Öffnen den Browser.
  • Klicke in der oberen rechten Ecke auf die drei Punkte.
  • Bewegen den Cursor zum Punkt «Hilfe».
  • Klicke auf «Über Google Chrome».
  • Chrome sucht automatisch nach neuen Versionen, lädt diese herunter und installiert sie.
  • Klicke nach dem erfolgreichen Update auf «Neu starten».
  • Google Chrome läuft jetzt mit der aktuellen Version.

Android-Nutzer, die Google Chrome auf dem Smartphone verwenden, können den Browser wie gewohnt über den Play Store aktualisieren.

In diesem Jahr mussten die Google-Entwickler bereits mehrfach gefährliche Sicherheitslücken durch Updates schliessen. Nicht umsonst veröffentlicht das Unternehmen seit August wöchentliche Updates. Trotzdem gilt Chrome als einer der sichersten unter den meistgenutzten Browsern.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
1 / 28
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
Wie, da musst du sogar noch selbst kochen?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
16 Dinge, die die Generation Z (vermutlich) nicht mehr versteht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Absturz nimmt kein Ende – Tesla verliert in Europa acht Monate in Folge
Tesla leidet in Europa, andere Hersteller profitieren. Die schwachen Verkaufszahlen haben vielerlei Gründe und auch aus der Schweiz gibt es für Musk keine positiven Nachrichten.
Die Lage auf dem europäischen E-Auto-Markt in einem Satz erklärt: Teslas Dominanz ist vorbei, VW zieht an der Spitze davon und BYD aus China rollt das Feld von hinten auf.

Doch wie sieht es im Detail aus?
Zur Story