Digital
Google

Kritische Sicherheitslücke: Google Chrome schnell aktualisieren

Kritische Sicherheitslücke: Google Chrome schnell aktualisieren

Mit seinem wöchentlichen Chrome-Update schliesst Google diesmal bei seinem Browser zwei Schwachstellen. Eine davon stuft der US-Konzern gar als «kritisch» ein.
30.10.2024, 14:5530.10.2024, 14:55
Steve Haak / t-online
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Google hat ein Update für seinen Web-Browser Chrome veröffentlicht und schliesst damit zwei Sicherheitslücken, wie das Unternehmen auf seinem Blog mitteilt. Chrome-User sollten sich mit dem Update beeilen.

Warum? Weil Google eine der Sicherheitslücken als «kritisch» einstuft. Wie das IT-Magazin «Heise online» berichtet, handle es sich um eine Schwachstelle, die Angreifern «Schreibzugriffe auf dafür nicht vorgesehene Speicherbereiche erlaubt» und es ermöglicht, Schadcode einzuschleusen und auszuführen.

Google Chrome Logo
Google Chrome gilt als meistgenutzer Browser.Bild: imago-images.de

Die zweite Schwachstelle mit der Bezeichnung «CVE-2024-10488» stuft Google mit dem Risiko «Hoch» ein. Laut «Heise online» könnten Angreifer über die Sicherheitslücke «auf bereits freigegebene Ressourcen zugreifen, deren Inhalte dadurch nicht definiert sind». Auch das könnte missbraucht werden, um Schadcode einzuschleusen, heisst es weiter.

Das von Google veröffentlichte Update bringt den Chrome-Browser auf Version 130.0.6723.91/.92 für Windows und Mac und 130.0.6723.91 für Linux.

Chrome aktualisieren – so geht's

In den meisten Fällen aktualisiert sich Chrome automatisch, sobald Nutzer den Browser schliessen und wieder öffnen. Die Updates lassen sich aber auch manuell ausführen.

Wer die aktuellen Versionen des Browsers bisher nicht nutzt, sollte dringend die neue Version installieren.

Wo man die aktuelle Versionsnummer sieht und wie ein manuelles Update des Browsers gestartet wird, erklären wir hier (für Windows-User):

  • Öffne Chrome auf dem Computer.
  • Öffne rechts oben über die drei senkrechten Punkte das Menü.
  • Klicke auf Hilfe und dann auf «Über Google Chrome».
  • Klicke auf «Google Chrome aktualisieren». Wenn diese Schaltfläche nicht angezeigt wird, ist bereits die neueste Version installiert.
  • Starte nun den Browser neu. Und zwar über die Schaltfläche «Neu starten» oder einfach, indem du den Browser schliesst und erneut öffnest.

Die geöffneten Tabs und Fenster werden vom Browser gespeichert und beim Neustart automatisch geöffnet. Wenn man den Browser nicht sofort neu starten möchte, klickt man auf «Jetzt nicht». Das Update wird dann beim nächsten Start des Browsers installiert.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
1 / 28
Wenn die Tourismusbranche auf Google-Translate setzt
Wie, da musst du sogar noch selbst kochen?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wie stark der Meeresspiegel bereits angestiegen ist – und was droht, wenn es weitergeht
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    BMW bringt E-Limousine und Elektro-Kombi mit 750 km Reichweite
    BMW elektrifiziert den 3er. Limousine und Kombi basieren auf der neuen Elektroauto-Plattform «Neue Klasse». Diese soll die Deutschen gegenüber chinesischen Autoherstellern konkurrenzfähig machen.

    Von allen BMW-Modellen ist er der wichtigste – der Dreier, das Rückgrat der Marke, der Bestseller mit Nimbus. 2026 schickt München ihn in eine neue Ära: elektrisch, effizient, radikal anders.

    Zur Story