Digital
Huawei

Trump lockert den Huawei-Bann – kommt jetzt endlich das Mate 30 Pro?

Trump lockert den Huawei-Bann – kommt jetzt endlich das Mate 30 Pro?

11.10.2019, 15:5411.10.2019, 16:55

Die Trump-Administration soll dazu bereit sein, den Huawei-Bann zu lockern. Das Berichtet die New York Times mit Berufung auf Insider. Gemäss diesen soll Donald Trump in einer Sitzung letzter Woche grünes Licht gegeben haben. Konkret soll ausgewählten amerikanischen Unternehmen erlaubt werden, ihre Geschäftstätigkeiten mit Huawei wieder aufzunehmen. Allerdings nur, wenn es sich um nicht sicherheitsrelevante Güter handelt.

Dass Trump nun diese Lockerung befürwortet, sehen viele als Verhandlungsstrategie über ein neues Handelsabkommen mit China.

Kommt nun endlich das Mate 30 Pro in die Schweiz?

Damit steigen natürlich auch die Hoffnungen, dass die neue Mate-Reihe von Huawei endlich nach Europa kommt. Der Konzern hatte die neuen Topmodelle zuletzt nur in China offiziell vertrieben, da ihnen die nötige Google-Lizenz für diverse Google-Dienste fehlte.

Bisher gibt es allerdings noch keine Stellungsnahmen – weder von Google noch von Huawei – ob es in Sachen Mate 30 Pro in Europa endlich vorwärts geht. Zwar gab es vergangene Woche Berichte, wonach das Mate 30 Pro in rumänischen Shops aufgetaucht sei, allerdings dürfte es sich dabei um Importe handeln und nicht um den offiziellen Startschuss in Europa. Dennoch hat Huawei bisher nichts an dem Versprechen geändert, wonach die beiden Mate-30-Modelle noch 2019 in der Schweiz erscheinen sollen. (pls)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ein Fotograf hält den Tod der Konversation durch Smartphones in Bildern fest
1 / 13
Ein Fotograf hält den Tod der Konversation durch Smartphones in Bildern fest
Die Unterhaltung läuft auf dem kleinen Bildschirm.
quelle: babycakesromero
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Kampf gegen Smartphone-Zombies in Tel Aviv
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Linkedin will mit deinen Daten seine KI trainieren – so legst du Widerspruch ein
Linkedin wird ab November seine KI auch mit europäischen Userdaten trainieren. Noch können Nutzer dagegen vorgehen, aber die Zeit wird knapp. watson zeigt, wie du Widerspruch erhebst.
In den vergangenen Wochen haben Millionen Linkedin-Nutzer in Europa eine unscheinbare E-Mail erhalten: «Aktualisierung unserer Nutzungsbedinungen und Datennutzung», lautet der Betreff. Wer das Schreiben ignoriert, gibt Microsofts Tochterfirma Linkedin das Recht, die Daten seiner Nutzerinnen und Nutzer inklusive veröffentlichter Texte, Fotos und Videos zu nutzen, um eine generative Künstliche Intelligenz zu trainieren.
Zur Story