Digital
International

Überraschend: Netflix gewinnt über zwei Millionen Abonnenten

The Netflix menu is shown on a screen in Pittsburgh, on Monday, Oct. 17, 2022. Netflix posted its third quarter results a few weeks before the company launches a cheaper version of its video streaming ...
Läuft besser als erwartet: Streaming-Pionier Netflix gewinnt Abonnenten dazu.Bild: keystone

Überraschend: Netflix gewinnt über zwei Millionen Abonnenten

Der Streaming-Dienst Netflix hat im vergangenen Quartal überraschend mehr als zwei Millionen Abonnenten hinzugewonnen.
19.10.2022, 01:4319.10.2022, 01:43
Mehr «Digital»

Das Unternehmen zählte zum Quartalsende etwas mehr als 223 Millionen Abonnements weltweit und damit ein Plus von 2.4 Millionen, wie es am Dienstag mitteilte.

Nach einem deutlichen Rückgang der Abozahlen im ersten Halbjahr hatten Investoren befürchtet, dass der Pionier der Streamingdienste zahlende Kunden verliert.

Der Dienst kämpft unter anderem mit wachsender Konkurrenz durch neue Angebote, etwa von Disney und Apple. Vergangene Woche gab Netflix bekannt, in Deutschland und elf weiteren Ländern ab November ein werbefinanziertes Angebot anzubieten.

Netflix hatte sich einem werbeunterstützten Tarif lange verwehrt. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Streamingmarkt, zurückgehender Abozahlen und der steigenden Inflation entschied sich das US-Unternehmen im April jedoch, einen günstigeren Tarif anzubieten, welcher im Gegensatz zu den bestehenden Angeboten Werbung enthält. Dadurch erhofft sich das Unternehmen neue Kundinnen und Kunden. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Dinge, die du beim Sex und beim Serien-Streamen sagen kannst
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Darum geht es bei der Abstimmung zum E-ID-Gesetz
Das Volk stimmt am 28. September 2025 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise ab. Klingt kompliziert? Keine Angst, wir erklären dir einfach und kurz, was du dazu wissen willst.
Schon wieder eine Abstimmung zur E-ID? Eine solche dürfte nämlich vielen bekannt vorkommen. Tatsächlich hat das Stimmvolk im März 2021 einen Gesetzesentwurf dazu mit 64,4 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt. Nun stimmen wir über einen neuen Vorschlag des Bundesrates ab, weil die Piratenpartei und weitere Gruppen auch gegen diesen das Referendum ergriffen haben.
Zur Story