Digital
International

Oasis-Fans wurden mit falschen Ticketanzeigen um Millionen betrogen

Liam Gallagher performs at the Reading Music Festival, England on Aug. 29, 2021, left, and Noel Gallagher performs at the Glastonbury Festival in Worthy Farm, Somerset, England, on June 25, 2022. (AP  ...
Hier performen sie noch getrennt: Liam Gallagher und Noel Gallagher sollen 2025 wieder zusammen auf der Bühne stehen.Bild: keystone

5000 Oasis-Fans mit falschen Ticketanzeigen um Millionen betrogen

23.04.2025, 16:4323.04.2025, 16:43
Mehr «Digital»

Fans der britischen Pop-Band Oasis haben insgesamt mehr als zwei Millionen Pfund (umgerechnet etwa 2,1 Millionen Schweizer Franken) beim Kauf von Konzerttickets in Onlinenetzwerken verloren. Seit Verkaufsstart der Tickets für die Tournee in diesem Jahr seien «wahrscheinlich mindestens 5000 Fans» Opfer von Betrug geworden, teilte die britische Lloyds-Bank am Mittwoch mit.

Die Bandmitglieder und Brüder Noel und Liam Gallagher hatten Ende August ihren 15 Jahre dauernden Streit beigelegt und für 2025 eine gemeinsame Welttournee angekündigt.

Der Ticketverkauf für die Konzerte in ihrer Heimatstadt Manchester sowie in Cardiff, London, Edinburgh und Dublin begann am 31. August – kurz darauf waren alle Konzerte ausverkauft. Es kam zu Chaos, Wartelisten und einem Zusammenbruch der Verkaufsseiten, insbesondere beim Anbieter Ticketmaster.

Noch am selben Tag wurden Tickets auf nicht offiziellen Wiederverkaufsseiten für mehrere hundert oder sogar tausend Pfund angeboten.

Die Fälle von gezieltem Betrug von enttäuschten Fans durch gefälschte Ticketanzeigen in Onlinenetzwerken häuften sich anschliessend, wie die Bank erklärte. Lloyds zählt nach eigenen Angaben etwa tausend Opfer unter seinen Kunden, die demnach im Durchschnitt 436 Pfund verloren. In einem extremen Einzelfall waren es sogar 1700 Pfund.

Betrug mehrheitlich auf Meta-Plattformen

Neun von zehn Betrugsopfern hatten den Angaben zufolge Tickets auf Plattformen des Tech-Konzerns Meta gekauft – die Mehrheit davon auf Facebook. «Der Fakt, dass so viele Fälle mit falschen Ticketanzeigen in Onlinenetzwerken beginnen, unterstreicht, wie wichtig es ist, dass diese Unternehmen härtere Massnahmen ergreifen», erklärte die Leiterin für Betrugsprävention bei Lloyds, Liz Ziegler.

Oasis waren 1991 in Manchester gegründet worden und gelten als Mitbegründer der Britpop-Ära. Ihre Platten mit Hits wie «Wonderwall» und «Don't Look Back In Anger» verkauften sich millionenfach. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
20 Promis, die sich seit 2009 ziemlich verändert haben
1 / 46
20 Promis, die sich seit 2009 ziemlich verändert haben
1. Ariana Grande 2010
quelle: epa / jason szenes
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Oasis-Legende Gallagher will mit seiner Familie gemütlich essen – bis das passiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Batteriegigant CATL stellt drei neue Super-Akkus vor
    Der chinesische Batteriehersteller CATL will die E-Auto-Branche mit drei neuen Akkus revolutionieren. Dabei verspricht er eine bessere Reichweite, schnellere Ladezeiten und preiswertere Natrium-Akkus.

    Elektroautos könnten bald deutlich weiter fahren – und auch schneller aufladen. Der weltweit grösste Batteriehersteller CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) hat auf einem eigenen Technologieevent drei neue Akkus für Elektroautos präsentiert, die eine signifikante Verbesserung der Reichweite und Ladezeit versprechen.

    Zur Story