Digital
iPhone

Mit dieser Erfindung soll das iPhone nie mehr aufs Display fallen

Bild
bild: gizmodo
Neues Apple-Patent

Mit dieser Erfindung soll das iPhone nie mehr aufs Display fallen

03.12.2014, 21:0504.12.2014, 12:56
Mehr «Digital»

Apple hat ein Patent für einen Mechanismus erhalten, mit dem sich das Smartphone im freien Fall dreht und wie eine Katze «auf den Füssen» landet – beim Apple-Telefon also auf der Rückseite. Der Techblog Gizmodo beschreibt das Patent daher als eine Erfindung, mit der das Handy wie eine Katze fällt. Diese haben einen Reflex, der sie bei einem Sturz sich so drehen lässt, dass sie auf den Pfoten landen

Katzen nutzen hierbei ihren Schwanz. Bei einem Smartphone wird es etwas komplizierter.

Bild
bild: via gizmodo

«Laut dem Patent spürt ein Sensor, dass das iPhone im freien Fall ist. Daraufhin orientiert sich das Gerät, schätzt den Aufprall ein und ändert durch einen Schutzmechanismus selektiv seine Position», schreibt das Wall Street Journal.

Das Patent wurde erstmals im September 2011 dem US-Patentamt vorgelegt. Als Erfinder werden laut WSJ die Kalifornier Nicholas King und Fletcher Rothkopf genannt. Ob und wann die Technologie in einem Smartphone zum Einsatz kommt und wie zuverlässig der Drehmechanismus funktionieren wird, ist allerdings mehr als ungewiss. Viele Patente werden nur eingereicht, um die Rechte an einer Idee zu schützen. Das nun erhaltene Patent muss nicht heissen, dass Apple versuchen wird, die Idee umzusetzen – zumal stabileres Glas die wohl deutlich einfachere Lösung wäre. Klar ist, der patentierte Drehmechanismus würde jeden Handynutzer glücklich machen. (oli)

Das könnte Sie auch interessieren: So verkauft man alte iPhones und iPads

1 / 13
So verkauft man alte iPhones und iPads
Apple kauft ab sofort auch hierzulande gebrauchte iPhones und iPads in den eigenen Läden zurück. Für das «Trade-in» gelten besondere Bestimmungen. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
quelle: keystone / martin ruetschi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Es gibt keine Smartphones aus Europa? Von wegen!
Europäische Handy-Hersteller sind oft Nischenanbieter und legen Wert auf Aspekte wie Nachhaltigkeit, Sicherheit oder lokale Produktion. Eine kleine Übersicht.
Crosscall ist ein französisches Unternehmen, das seit 2009 auf besonders robuste Outdoor-Smartphones spezialisiert ist. Die Entwicklung der Geräte erfolgt in Frankreich, die Montage in China.
Zur Story